Am Muttertagswochenende fanden viele interessierte Besucher den Weg ins Markgröninger Feuerwehrhaus zum Tag der offenen Tür von Feuerwehr und DRK. Während Freitag- und Samstagabend im Zeichen der Musik stand, gab es tagsüber ein vielfältiges Programm zum Sehen und zum Anfassen.
Tag der offenen Tür am 12.-14. Mai 2023
Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Markgröningen und des DRK OV Markgröningen Freitag ab 17.00 Uhr Samstag ab 14.30 Uhr Sonntag ab 10.00 Uhr Freitags Party mit DJ Tony Lötzke Samstags Live-Musik mit Campus Sonntags Musik mit dem Musikverein
Hauptversammlung 2023
Die Jahreshauptversammlung 2023 der Freiwilligen Feuerwehr Markgröningen fand am 10. Februar in der Stadthalle in Markgröningen statt. Im Bericht des Kommandanten wurde ein Überblick über das vergangene Jahr 2022 gegeben: Die Freiwillige Feuerwehr hatte zum 31.12.2022 181 Mitglieder. Diese gliedern sich
Firma Images & Words als “Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz” ausgezeichnet
Neben weiteren 33 Firmen wurde kürzlich die in Ludwigsburg ansässige Firma Images & Words GmbH vom Land Baden-Württemberg als „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ ausgezeichnet. Das Land zeichnet jährlich mehrere Unternehmen als ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz aus. Damit soll auf das
Besondere Ehrung für Bürgermeister a.D. Rudolf Kürner
Vergangenen Freitag wurde unser früherer Bürgermeister Rudolf Kürner bei der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands in Freiberg a.N. mit der deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet. Die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille ist eine hohe Auszeichnung des Deutschen Feuerwehrverbandes und wird an verdiente Personen verliehen, die selbst nicht
Schäferlauf 2022 – ein Rückblick
Ca. 700 Stunden Dienst wurden durch die ca. 100 ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr über Schäferlauf geleistet. Die Freiwillige Feuerwehr Markgröningen übernimmt während des Schäferlaufs viele verschiedene Aufgaben: der Ordnungsdienst auf dem Stoppelfeld, das Absperren während des Umzugs (und normalerweise die
Schäferlauf
… und wie immer ist die Feuerwehr Markgröningen fest mit eingebunden: Der Ordnungsdienst auf dem Stoppelfeld, das Absperren während des Umzugs und die Absicherung des Feuerwerks gehören ebenso dazu wie die Besetzung des Feuerwehrhauses mit einer Wachmannschaft über den Großteil
Übung: Wasserrettung und Fahrzeugbergung mit der DLRG
Am Montag den 11.07.2022 fand eine gemeinsame Übung der Feuerwehr Markgröningen mit den Wasserrettungen der DLRG Ortsvereine Ludwigsburg-Remseck, Bönnigheim und Vaihingen an der Enz in Unterriexingen auf der Enz statt. Dabei waren insgesamt drei Szenarien zu bewältigen: Am ersten Übungsort
Aktionstag in Unterriexingen – Nachlese
Aktionstag in Unterriexingen bei bestem Wetter war der Aktionstag sehr gut besucht. Zu Beginn wurden in zwei Schauübungen das Vorgehen der Feuerwehr bei einem Brand und bei einem Verkehrsunfall demonstriert. Anschließend konnten in mehreren Stationen die Geräte der Feuerwehr ausprobiert
Amtsübergabe des stellvertretenden Kommandanten an Jörg Kefer
Am Mittwoch den 20.04. wurde Jörg Kefer die Urkunde zur Bestellung als neuer stellvertretender Kommandant übergeben. Damit löst er Klaus Decker ab, der nach 15 Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl antrat. Jörg Kefer wurde per Briefwahl in der
Einsatzübung unter realen Bedingungen in Unterriexingen
Am Dienstagabend den 23.03. wurde von der Feuerwehr im Kindergarten Nonnenpfad in Unterriexingen eine Einsatzübung der Feuerwehr durchgeführt. Um die Ausrückezeiten untersuchen zu können, fuhren die Fahrzeuge mit Sondersignal zum Übungsort. Im Übungsszenario befanden sich drei Personen im stark verrauchten
Der Frühling hat angefangen… und schon haben wir Waldbrandgefahr?
Durch den trockenen Winter und keine erwartbaren Niederschläge bis April sind wir in diesem Frühling in der besonderen Situation, dass schon jetzt die Gefahr für Wald- und Grasbrände ungewöhnlich hoch ist. Bereits letzte Woche machte ein tagelanger Waldbrand an der