Am Mittwochabend wurde die Drehleiter zur Überlandhilfe nach Schwieberdingen alarmiert. Passanten bemerkten Rauch und Feuerschein auf dem Balkon eines Hotels und riefen die Feuerwehr. Die Feuerwehr Schwieberdingen konnte bei der Erkundung feststellen, dass der Feuerschein von einer Feuerschale stammte. Die
B3 – Feuer/Rauch Mehrfamilienhaus
Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr zu einem Küchenbrand in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses gerufen. Im Bereich des Herds war ein Teil der Küche in Brand geraten. Ein Trupp unter Atemschutz ging sofort mit Kleinlöschgerät vor. Währenddessen wurde der Einsatz mit
B3 – Feuer/Rauch Kamin
Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr zu einem Kaminbrand in Unterriexingen alarmiert. Aufgrund der Tageszeit war der Flammenschein aus dem Kamin deutlich erkennbar und weit zu sehen. Ein Löschen eines Kaminbrands mit Wasser ist aufgrund der Ausdehnung bei der Entstehung von
B3 – Feuer/Rauch Mehrfamilienhaus
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Drehleiter zur Überlandhilfe nach Schwieberdingen alarmiert. Bericht der Feuerwehr Schwieberdingen
B1 – Nachschau
Zum dritten Einsatz am Samstag wurde die Feuerwehr in ein Seniorenheim gerufen. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
B2 – Feuer/Rauch Pkw
Am Montagabend wurde die Feuerwehr zu einem PKW-Brand in die Münchinger Straße gerufen. Ein Kleinwagen hatte nach einem Frontalzusammenstoß mit einem Traktor im Motorenbereich Feuer gefangen. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte war der Brand mit einem Pulverlöscher weitgehend gelöscht worden.
B1 – Feuer/Rauch Müllbehälter
Am Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Papiermüllcontainer auf dem Schulgelände der Realschule Markgröningen gerufen. Die Feuerwehr löschte den Brand und führte Nachlöscharbeiten durch. Nach kurzer Zeit konnte die Feuerwehr wieder einrücken und übergab die Einsatzstelle an den Hausmeister.
B3 – Feuer/Rauch Mehrfamilienhaus
Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Markgröningen zu einem Küchenbrand in einer Gemeinschaftsunterkunft alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Herd der Küche in Vollbrand, Feuer und Rauch drangen aus dem Fenster im Erdgeschoss nach außen. Ein Trupp unter Atemschutz
B3 – Privater Rauchwarnmelder
Am Freitagmorgen wurde die Drehleiter zur Überlandhilfe nach Schwieberdingen alarmiert. In der Wohnung eines Mehrfamilienhauses hatte ein privater Rauchwarnmelder ausgelöst. Die Wohnung wurde erst über die Drehleiter von Außen erkundet. Die Feuerwehr Schwieberdingen konnte sich anschließend über ein gekipptes Fenster
B3 – Privater Rauchwarnmelder
Am Samstagmorgen wurde die Drehleiter zur Überlandhilfe nach Schwieberdingen alarmiert. In einer Wohnung hatte ein privater Rauchwarnmelder ausgelöst. Die Feuerwehr Schwieberdingen konnte bei der Erkundung kein Feuer oder Rauch erkennen. Da sich anderweitig zu der Wohnung Zutritt verschafft werden konnte,
B3 – Feuer/Rauch Einfamilienhaus
Am Montagabend wurde die Feuerwehr zu einem Kellerbrand in die Wernerstraße alarmiert. In einem Waschkeller war die Waschmaschine in Brand geraten, konnte aber schnell durch einen Trupp unter Atemschutz im Innenangriff gelöscht werden. Anschließend wurde der Keller belüftet und Nachlöscharbeiten
B3 – Feuer/Rauch Lagerhalle
Alarmierung der Drehleiter zur Überlandhilfe bei einem Entstehungsbrand in einer Lagerhalle in Schwieberdingen. Die Mitarbeiter des Betriebes konnten den Kleinbrand bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte mit einem Pulverlöscher bereits löschen. Die Feuerwehr Schwieberdingen kontrollierte die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera. Die