In der Nacht vom 22. auf den 23. April wurde die Drehleiter zur Überlandhilfe nach Schwieberdingen alarmiert. In einer Wohnung hatte ein Rauchmelder ausgelöst und war von außen zu hören. Da kein Anwohner vor Ort war, wurde die Wohnung zuerst
B1 – Feuer/Rauch Müllbehälter
Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Müllbehälter auf dem Schulgelände des Hans-Grüninger-Gymnasiums gerufen. Es handelte sich um einen kleinen Schwelbrand. Das Kleinfeuer in dem Mülleimer wurde mit der Kübelspritze abgelöscht. Anschließend wurde der Behälter mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
B3 – Feuer/Rauch Müllbehälter
Die Feuerwehr wurde zu einer brennenden, am Gebäude stehenden Mülltonne alarmiert. Das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden und somit ein Übergreifen auf das Gebäude bzw. die sich in der Nähe befindende Hecke verhindert werden. Nach dem vollständigen Löschen
B2 – Feuer/Rauch Unrat/Kompost
Am Samstagabend geriet auf dem Gelände des Naturkindergartens auf Hart ein ein Mülltonnenunterstand mit den Mülltonnen in Brand. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte der Unterstand in voller Ausdehnung. Die Feuerwehr ging mit einem Atemschutztrupp mit einem C-Strahlrohr vor. Der
B3 – Feuer/Rauch Mehrfamilienhaus
Alarmierung der Drehleiter zur Überlandhilfe bei einem Gebäudebrand in Vaihingen Enz. In einem Haus in der eng bebauten Vaihinger Innenstadt war ein Brand ausgebrochen, der bald auf einen Anbau übergriff. Der Anbau brannte dabei vollständig aus und das Feuer gefährdete
B2 – Feuer/Rauch Pkw
Zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand auf der Umgehungsstraße gerufen. Im Abschnitt zwischen der Tammer- und der Asperger Straße hatte ein Fahrzeug unter der Fußgänger- und Rollstuhlbrücke Feuer gefangen und befand sich beim Eintreffen
B3 – Feuer/Rauch Gebäude
Unterstützung der Feuerwehr Schwieberdingen im Rahmen der Überlandhilfe mit der Drehleiter.
B1 – Feuer/Rauch Müllcontainer
Es brannte ein an ein Mehrfamilienhaus angrenzenden Müllcontainer.
B3 – Feuer/Rauch Sonstiges
Unmittelbar im Bereich der letzten Einsatzstelle wurde die Feuerwehr auf eine brennende Hecke Nahe eines Wohnhauses und eines PKWs aufmerksam.
B1 – Feuer/Rauch Hecke
Alarmierung in der Silvesternacht zu einer brennenden Hecke.
B3 – Feuer/Rauch Industrie
Vermutete Rauchentwicklung im Bereich eines Gewerbebetriebs.
B3 – Feuer/Rauch Gebäude
Schadenfeuer an einem Kachelofen.