Alarmierung der Feuerwehr zu einem brennenden Mülleimer. Dieser wurde per Kleinlöschgerät abgelöscht.
B3 – Feuer/Rauch Einfamilienhaus
Am Montagmittag wurde die Drehleiter zur Überlandhilfe nach Schwieberdingen alarmiert. In der Küche eines Gebäudes brannte ein Toaster, der bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht wurdc. Die Drehleiter musste nicht eingesetzt werden. Bericht der Feuerwehr Schwieberdingen
B1 – Feuer/Rauch Müllbehälter
Alarmierung der Feuerwehr zu einem brennenden Mülleimer. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch.
B1 – Feuer/Rauch Unrat/Kompost
Das neue Jahr begann mit mehreren Kleinbränden im Stadtgebiet. In allen Fällen wurden Feuerwerksreste mittels Kleinlöschgerät abgelöscht.
B1 – Feuer/Rauch Kleinobjekt
Die Überreste einer Feuerwerksbatterie wurden mithilfe des Kleinlöschgeräts abgelöscht.
B3 – Feuer/Rauch Kamin/Heizung
Am Freitagabend wurde die Feuerwehr zu einem Kaminbrand in Unterriexingen alarmiert. Aufgrund der Tageszeit war der Flammenschein aus dem Kamin deutlich erkennbar und weit zu sehen. Ein Löschen eines Kaminbrands mit Wasser ist aufgrund der Ausdehnung bei der Entstehung von
B1 – Feuer/Rauch Unrat/Kompost
Alarmierung der Feuerwehr zu einem teilweise brennenden Misthaufen. Ein Atemschutztrupp löschte den Brand mit einem Strahlrohr.
B2 – Feuer/Rauch Garten
Die Feuerwehr Markgröningen wurde zu einem Gartenbrand zwischen Markgröningen und Möglingen alarmiert. Bei der Anfahrt war der Feuerschein deutlich zu erkennen, was die Einsatzleitung veranlasste, das Einsatzstichwort auf B2 zu erhöhen. Dadurch wurde ein weiteres Löschfahrzeug aus Markgröningen zur Einsatzstelle
B1 – Feuer/Rauch Unrat/Kompost
Ein im Rotenacker Wald glimmender Baumstumpf führte zur Alarmierung der Feuerwehr. Der Baumstumpf wurde für die besserer Zugänglichkeit mittels Kettensäge gekürzt und mit Wasser abgelöscht.
B1 – Brandgeruch
Alarmierung der Feuerwehr aufgrund von Brandgeruch an einem Fahrzeug infolge eines Verkehrsunfalls. Die Fahrzeuge wurden mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
B1 – Feuer/Rauch Unrat/Kompost
Am Freitagmorgen wurde die Feuerwehr zu einem Brand an einem Baum auf dem Gelände des Hans-Grüninger-Gymnasiums gerufen. Der Brand wurde vor Eintreffen der Feuerwehr bereits von umstehenden Schülern gelöscht.
B1 – Feuer/Rauch Unrat/Kompost
Am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr nach Talhausen zu einer Rauchentwicklung alarmiert. An der Einsatzstelle brannte ein kleiner Haufen Unrat, der mit einer Kübelspritze schnell gelöscht werden konnte.