Zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand auf der Umgehungsstraße gerufen. Im Abschnitt zwischen der Tammer- und der Asperger Straße hatte ein Fahrzeug unter der Fußgänger- und Rollstuhlbrücke Feuer gefangen und befand sich beim Eintreffen
B3 – Feuer/Rauch Gebäude
Unterstützung der Feuerwehr Schwieberdingen im Rahmen der Überlandhilfe mit der Drehleiter.
B1 – Feuer/Rauch Müllcontainer
Es brannte ein an ein Mehrfamilienhaus angrenzenden Müllcontainer.
B3 – Feuer/Rauch Sonstiges
Unmittelbar im Bereich der letzten Einsatzstelle wurde die Feuerwehr auf eine brennende Hecke Nahe eines Wohnhauses und eines PKWs aufmerksam.
B1 – Feuer/Rauch Hecke
Alarmierung in der Silvesternacht zu einer brennenden Hecke.
B3 – Feuer/Rauch Industrie
Vermutete Rauchentwicklung im Bereich eines Gewerbebetriebs.
B3 – Feuer/Rauch Gebäude
Schadenfeuer an einem Kachelofen.
B2 – Feuer/Rauch Freiland
Gemeldete Rauchentwicklung zwischen Markgröningen und Unterriexingen.
B3 – Feuer/Rauch Gebäude
Unterstützung der Feuerwehr Schwieberdingen im Rahmen der Überlandhilfe mit der Drehleiter.
B3 – Feuer/Rauch Gebäude
Drehleitereinsatz in Schwieberdingen.
B1 – Feuer/Rauch Unrat/Kompost
Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Komposthaufen alarmiert. Der Kleinbrand konnte schnell gelöscht werden.
B1 – Brandgeruch
In den Abendstunden wurde die Feuerwehr aufgrund von Brandgeruch in ein Mehrfamilienhaus alarmiert. Vor Ort stellten sich Duftstäbchen als Ursache für den Geruch heraus – es handelte sich um eine Fehlalarmierung. Nach kurzer Zeit konnte die Feuerwehr wieder einrücken.