Am Freitagmorgen wurde die Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine hilflose Person musste von ihrer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Wohnhauses zum Rettungswagen gebracht werden. Die Feuerwehr rettete die Person mit der Drehleiter und übergab sie an den Rettungsdienst.
H0 – Baum auf Straße
Alarmierung der Feuerwehr zu einem Ast, der auf die Fahrbahn der Straße Eichholzen gefallen war und den Verkehr behinderte. Die Einsatzkräfte zersägten den Ast und legten ihn am Rand der Fahrbahn ab.
H1 – Rettung mit Drehleiter
Am Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine hilflose Person musste von ihrer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Wohnhauses zum Rettungswagen gebracht werden. Die Feuerwehr rettete die Person mit der Drehleiter und übergab sie an den Rettungsdienst.
H0 – Service der Brandmeldeanlage
Service einer Brandmeldeanlage (BMA).
H1 – Person eingeschlossen in Wohnung
Alarmierung der Feuerwehr zu einer Notfalltüröffnung. Die Person öffnete die Türe selbstständig, die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
H1 – Verkehrsunfall unklare Lage
Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Markgröningen zu einem Verkehrsunfall auf Landern gerufen. Ein Motorradfahrer war gestürzt und wurde vom Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehr nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf und stellte Warnschilder auf. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
H1 – Person eingeschlossen in Wohnung
Zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurde die Feuerwehr in die Stelzengasse gerufen. Da die Person die Türe selbstständig öffnete, mussten die Einsatzkräfte nicht weiter tätig werden
H1 – Person eingeschlossen in Wohnung
Am Dienstagvormittag wurde die Feuerwehr zur Notfalltüröffnung alarmiert. Eine hilflose Person war in ihrer Wohnung eingeschlossen und benötigte Hilfe. Die Feuerwehr öffnete die Wohnung und übernahm die Erstversorgung der Person. Nach Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Einsatzstelle an diesen übergeben.
H0 – Sicherungsarbeiten
Auch der zweite Einsatz am Schäferlaufwochenende war die Beseitigung eines Sturmschadens vom Donnerstagabend. An einem Wohnhaus war der Rollladen so in Mitleidenschaft gezogen worden, dass er drohte, auf die Straße und die Festzugstrecke geweht zu werden. Die Drehleiter sicherte den
H0 – Unwetter
Der erste Einsatz während dem Schäferlauf war die Beseitigung eines Sturmschadens vom Vortag. Ein großer Ast behinderte einen Wirtschaftsweg zwischen Markgröningen und Unterriexingen und wurde von der Feuerwehr zersägt.
H0 – Unwetter
Aufgrund des Unwetters am Vorabend des diesjährigen Schäferlaufs wurde die Feuerwehr zu mehreren Sturmschäden im Stadtgebiet alarmiert. An mehreren Stellen waren Bäume umgefallen oder Äste heruntergebrochen. Bereits aufgebaute Schäferlaufstände waren teilweise in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Feuerwehr beseitigte die Sturmschäden,
H1 – Personen eingeschlossen in Aufzug
Alarmiert wurde die Feuerwehr zum Hans-Grüninger-Gymnasium. In einem Aufzug waren 4 Personen eingeschlossen und mussten befreit werden. Die Personen konnten schnell aus ihrer Zwangslage befreit werden und wurden anschließend von der Feuerwehr betreut. Zwei Personen wurden außerdem vom Rettungsdienst untersucht.