Am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Markgröningen zu einem Verkehrsunfall in der Graf-Hartmann-Straße gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich ein Kleinwagen in Dachlage. Die Person, die mit dem Fahrzeug gefahren war, hatte das Fahrzeug bereits verlassen und wurde vom Rettungsdienst
B3 – Brandeinsatz | Brandmeldeanlage
Am Montagabend wurde die Drehleiter zur Überlandhilfe nach Schwieberdingen alarmiert. In einem Betrieb hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich, konnte jedoch keinen Auslösegrund feststellen. Die Drehleiter musste bei dem Einsatz nicht eingesetzt werden. Bericht der Feuerwehr
H1 – Person eingeschlossen in Wohnung
Alarmierung der Feuerwehr zu einer Notfalltüröffnung. Die Türe wurde selbstständig geöffnet, die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
H2 – Person in Zwangslage
Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr in das Gewann Hammelrain, zwischen dem Enzeck und Unterriexingen, zu einer Person in Zwangslage alarmiert. Eine Person war mit dem Fahrrad den Weg an der Enz hinabgestürzt und lag ein paar Meter tiefer verletzt am
H1 – Tierrettung
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Feuerwehr aufgrund einer gemeldeten Tiernotlage in der Innenstadt alarmiert. Bei der Erkundung der Einsatzstelle, stellte sich das Tier als ein lautstarker Marder auf einem Baum heraus. Das Tier war in keiner
H1 – Rettung mit Drehleiter
Am Montagabend wurde die Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine Person musste aus dem zweiten Obergeschoss eines Wohngebäudes zum Rettungswagen gebracht werden. Die Feuerwehr rettete die Person erfolgreich mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter und übergab sie dem Rettungsdienst.
H0 – sonstiges
Alarmierung der Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes. Die Feuerwehr unterstützte bei der Versorgung einer hilflosen Person. Anschließend wurde die Person mit der Drehleiter über den Balkon zum Rettungswagen gebracht und dort dem Rettungsdienst übergeben.
H1 – Türöffnung
Alarmierung der Feuerwehr zu einer Türöffnung aufgrund eines ausgelösten Rauchwarnmelders. Da die alarmierenden Anwohner durch das Fenster feststellen konnten, dass kein Rauch oder Feuer sichtbar ist, wurde nur die kleine Schleife der Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzkräfte gelangten durch ein Fenster
H1 – Rettung mit Drehleiter
Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine Person musste aus dem zweiten Obergeschoss eines Wohngebäudes zum Rettungswagen gebracht werden. Die Feuerwehr rettete die Person erfolgreich mittels Rettungsbrett und Schleifkorbtrage über die Drehleiter und übergab sie dem
H1 – Türöffnung
Kurz nach der laut Dienstplan vorgesehenen Zugübung wurde die Feuerwehr zu einer Notfall-Türöffnung alarmiert. Nachbarn hatten die Feuerwehr und den Rettungsdienst verständigt, da der Bewohner nicht auf Rufen oder Klopfzeichen reagierte. Nach Öffnung der Wohnungstüre wurde die Person bis zum
H0 – Sicherungsarbeiten Gerüst/Bauzaun
Ein Bauzaun war im Neubaugebiet, vermutlich durch eine Windböe, umgestürzt. Die Drei-Mann-Besatzung des Rüstwagens stellte den Zaun wieder auf. Der Einsatz war nach wenigen Minuten beendet.
H1 – Rettung mit DLK Gebäude
Die Feuerwehr wurde durch den Rettungsdienst zur Unterstützung beim Patiententransport mithilfe der DLA(K) alarmiert. Da die betroffene Person gehfähig war, konnte sie das Gebäude über das Treppenhaus verlassen. Die Drehleiter musste nicht eingesetzt werden, deshalb wurde die Feuerwehr aus dem