H4 – Verkehrsunfall Personenschaden Bus

Alarmierung des Rüstwagens und des Mannschaftstransportwagens I zu einem Verkehrsunfall mit einem Bus auf der Straße zwischen Eberdingen und Hemmingen. Der Bus war von der Fahrbahn abgekommen und rutsche eine Böschung hinunter und blieb auf der Seite liegen. Ein Fahrgast

H3 – Verkehrsunfall unklare Lage

Alarmierung der Feuerwehr zu einem verunfallten Fahrzeug auf die B10. Der PKW  kam von der Fahrbahn ab, überfuhr die Bundesstraße, durchstieß die Fahrbahnrandbegrünung und landete in einem Acker. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren keine Personen im PKW eingeschlossen. Die Fahrzeuginsassen

B3 – Feuer/Rauch Mehrfamilienhaus

In der Nacht von Schäferlaufsamstag auf -sonntag kam es zu einem Brand auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses. Eine Wohnung war vom Rauch betroffen, die Bewohner wurden vom Rettungsdienst versorgt. Nach Ablöschen des Feuers wurde das Gebäude mit einem Lüfter vom

H4 – Verkehrsunfall unklare Lage

Alarmierung der Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall mit unklarer Lage nach Schwieberdingen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus Markgröningen befand sich ein einzelner PKW in Seitenlage. Die Werkfeuerwehr Bosch hatte bereits das Fahrzeug unterbaut und einen Zugang zum Fahrzeuginnenraum hergestellt. Ein

H1 – Verkehrsunfall mit verletzten Personen

Alarmierung der Feuerwehr Markgröningen zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der B10. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren keine Personen mehr in den Fahrzeugen. Eine Person wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr stellte die Verkehrsabsicherung her, konnte jedoch bald

H1 – Person in Zwangslage Wald

Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall in unwegsamen Gelände alarmiert. Die Person wurde gemeinsam mit dem Helfer-vor-Ort bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes medizinisch erstversorgt und mittels Schleifkorbtrage zum Rettungswagen gebracht. Weitere beteiligte Personen wurden durch die Feuerwehr betreut und

R – medizinischer Notruf

Während dem noch laufenden Einsatz in der Zeppelinstraße ersuchte die Leitstelle um Unterstützung bei einem Notruf bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

B5 – Feuer/Rauch Mehrfamilienhaus

Am frühen Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Markgröningen zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Bereits während der Anfahrt der ersten Fahrzeuge erhöhte die Leitstelle das Einsatzstichwort und alarmierte weitere Kräfte zur Einsatzstelle. Aufgrund der vorgefundenen Lage beim Eintreffen der ersten

H1 – Verkehrsunfall mit verletzten Personen

Alarmierung der Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der Landstraße in Richtung Asperg. Zwei Fahrzeuge waren kollidiert. Die Feuerwehr betreute gemeinsam mit dem Rettungsdienst die Insassen des einen Fahrzeuges und rettete eine Person aus dem anderen Fahrzeug. Nebenbei stellte die Feuerwehr

H1 – Verkehrsunfall unklare Lage

Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Markgröningen zu einem Verkehrsunfall auf Landern gerufen. Ein Motorradfahrer war gestürzt und wurde vom Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehr nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf und stellte Warnschilder auf. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

H1 – Verkehrsunfall mit verletzten Personen

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Feuerwehr zu einer Unfallstelle auf der Landstraße zwischen Unterriexingen und Sachsenheim gerufen. Ein PKW war von der Straße abgekommen und eine Böschung hinabgestürzt. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren die Insassen des