Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Markgröningen zu einem Verkehrsunfall auf Landern gerufen. Ein Motorradfahrer war gestürzt und wurde vom Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehr nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf und stellte Warnschilder auf. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
H1 – Verkehrsunfall mit verletzten Personen
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Feuerwehr zu einer Unfallstelle auf der Landstraße zwischen Unterriexingen und Sachsenheim gerufen. Ein PKW war von der Straße abgekommen und eine Böschung hinabgestürzt. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren die Insassen des
H3 – Verkehrsunfall unklare Lage
Am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Markgröningen zu einem Verkehrsunfall in der Graf-Hartmann-Straße gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich ein Kompaktwagen in Dachlage. Die Person, die mit dem Fahrzeug gefahren war, hatte das Fahrzeug bereits verlassen und wurde vom Rettungsdienst
H1 – Kleineinklemmung
Der zweite Einsatz an diesem Tag war die Alarmierung der Feuerwehr zu einem Kinderspielplatz. Ein Kind hatte sich mit den Fingern in einer Bank eingeklemmt und kam nicht mehr los. Das Kind konnte gemeinsam mit dem Rettungsdienst mithilfe eines Schmiermittels
H3 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Am Freitagabend wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Es handelte sich um die eCall-Alarmierung eines Fahrzeugsystems, die anschließend von Anrufern bestätigt wurde. Auf der Landstraße waren ein Kleinwagen und ein Transporter zusammengestoßen, wobei der Kleinwagen von der Fahrbahn abkam.
H3 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall Richtung Möglingen alarmiert. Insgesamt waren drei Fahrzeuge kollidiert, darunter ein Oldtimer. Der Fahrer des Oldtimers war leicht verletzt und in seinem Fahrzeug eingeschlossen. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde er bereits vom Rettungsdienst
H1 – Person in Zwangslage
Auf einem schmalen Wanderweg an der Enz zwischen Enzeck und dem Stadtteil Unterriexingen war eine Person vom Weg abgekommen und ca. 15 m die Böschung bis zur Enz abgestürzt. Sie hatte sich leicht verletzt und wurde beim Eintreffen der Einsatzkräfte
H3 – Verkehrsunfall unklare Lage mit Nutzfahrzeug
Am Samstag Abend wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der B10 in Höhe des Hardt- und Schönbühlhofes alarmiert. Bei dem Unfall war ein PKW gegen einen stehenden Anhänger eines landwirtschaftlichen Gespanns geprallt. Die Mitarbeiter des Gepanns waren mit Hächselarbeiten
H1 – Verkehrsunfall mit einer verletzten Person
Am Donnerstag mittag wurde die Feuerwehr auf die angrenzende Bundesstraße alarmiert. Bei einem Auffahrunfall hatte sich eine Person verletzt. Diese wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr sperrte die Unfallstelle ab und reinigte die Fahrbahn. Nach dem Abklemmen der Batterie konnten
H1 – Person in Zwangslage
Auf einem schmalen Wanderweg an der Enz in der Nähe des Enzeckstübles stürzte eine Person und verletzte sich dabei. Der Weg ist für Einsatzfahrzeuge nicht befahrbar, daher wurde die Person nach medizinischer Erstversorgung durch den Rettungsdienst möglichst schonend mittels Schleifkorbtrage
B4 – Feuer/Rauch Gebäudebrand
In den Nachtstunden wurde die Feuerwehr zur Überlandhilfe nach Enzweihingen alarmiert. In einem eng bebauten Straßenzug brannte ein Mehrfamilienhaus und das Feuer drohte auf benachbarte Gebäude überzugreifen. Die Drehleiter der Feuerwehr Markgröningen unterstützte durch den Einsatz eines Wenderohrs die Löscharbeiten
B5 – Feuer/Rauch Schienenfahrzeug
In der Nacht auf Freitag wurde die Feuerwehr auf die Schnellfahrstrecke zu einem brennenden Zug alarmiert. Reisende Fahrgäste in einem Intercity (IC) hatten Rauchschwaden unter dem Zug bemerkt und eine Notbremsung ausgelöst. Die Rauchentwicklung und ein Schmorgeruch war beim Eintreffen