Am Samstag nachmittag wurde die Feuerwehr Markgröningen mit der Drehleiter zur Überlandhilfe nach Enzweihingen alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus brannte eine Dachgeschosswohnung. Die Drehleiter aus Markgröningen wurde umgehend zu Löschmaßnahmen im Dachbereich und zur Riegelstellung eingesetzt. Sie unterstützte dabei die Drehleiter
B4 – Feuer/Rauch Gebäudebrand
In den Nachtstunden wurde die Feuerwehr zur Überlandhilfe nach Enzweihingen alarmiert. In einem eng bebauten Straßenzug brannte ein Mehrfamilienhaus und das Feuer drohte auf benachbarte Gebäude überzugreifen. Die Drehleiter der Feuerwehr Markgröningen unterstützte durch den Einsatz eines Wenderohrs die Löscharbeiten
B5 – Feuer/Rauch Schienenfahrzeug
In der Nacht auf Freitag wurde die Feuerwehr auf die Schnellfahrstrecke zu einem brennenden Zug alarmiert. Reisende Fahrgäste in einem Intercity (IC) hatten Rauchschwaden unter dem Zug bemerkt und eine Notbremsung ausgelöst. Die Rauchentwicklung und ein Schmorgeruch war beim Eintreffen
B4 – Feuer/Rauch Gebäude
In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr zur Überlandhilfe auf den Pulverdinger Hof alarmiert. Der Pulverdinger Hof ist ein Weiler der Stadt Vaihingen/Enz. Auf dem Anwesen brannte eine Scheune in der Strohballen gelagert waren. Die Feuerwehr Markgröningen unterstützte die Vaihinger
B4 – Brand Personen in Gefahr
In den Samstagmorgen Stunden wurde die Feuerwehr in die Innenstadt alarmiert. In einem Treppenhaus brannte ein Elektro-Unterverteiler. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren noch mehrere Personen in dem stark verrauchten Gebäude vermisst. Umgehend gingen zwei Trupps unter Atemschutz in die Zimmer
B4 – Brand Personen in Gefahr
Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung wurde der Löschzug und die Führungsgruppe aus Markgröningen zur Überlandhilfe nach Schwieberdingen alarmiert. In einer Gewerbehalle mit Wohnkomplex war ein Feuer im Bereich einer Wohnung ausgebrochen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte hatten alle Personen das Gebäude
B3 – Brand in Wohnung
In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr in den Ortsteil Unterriexingen alarmiert. In einer Wohnung eines älteren Gebäudes waren Möbel und Gegenstände in Brand geraten. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang dichter Rauch aus mehreren Fenstern der Wohnung. Die Feuerwehr ging
B4 – Brand Personen in Gefahr
Zum zweiten Mal in dieser Woche wurde die Feuerwehr zu einem Brandeinsatz mit Stichwort B4 Personen in Gefahr alarmiert. In der Nacht zum Samstag brannte es in einem Zimmer eines Mehrfamilienhauses. Mehrere Personen befanden sich beim Ausbruch des Feuers im
B4 – Brand Personen in Gefahr
Die Feuerwehr wurde um 2:11 Uhr zu einem Brand in einem Wohngebäude im Gerbergässle alarmiert. Das Gebäude wird von der Stadt als Sozialunterkunft genutzt und befindet sich in einer verwinkelten Gasse der Markgröninger Altstadt. Es befanden sich insgesamt neun Personen
B4 – Brand in Gebäude
In der Nacht zum Montag wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einem größeren Mehrfamilienhaus alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang dichter Rauch aus dem Treppenhaus und vielen Fenstern. Einige Bewohner hatten sich auf Balkone und an offene Fenster