Alarmiert wurde die Feuerwehr durch die ausgelöste automatische Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebes. In einem Traforaum war eine Elektroverteilung durchgeschmort und verursachte eine starke Rauchentwicklung. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte der Betriebselektriker den betroffenen Bereich bereits stromlos gestellt, wodurch ein weiteres
B3 – Brandeinsatz | Brandmeldeanlage
Zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurde die Drehleiter zur Überlandhilfe nach Schwieberdingen alarmiert. In einem Kindergarten hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei der Erkundung durch die ersten Einsatzkräfte konnte kein Feuer oder Rauch als Auslösegrund festgestellt werden. Die Feuerwehr wurde
B3 – Brandeinsatz | Brandmeldeanlage
Alarmiert wurde die Drehleiter zur Überlandhilfe nach Schwieberdingen. Ausgelöst hatte die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb. Nach der Erkundung stellte sich kein Einsatzgrund für die Feuerwehr heraus. Nach kurzer Zeit konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken. Bericht der Feuerwehr Schwieberdingen
B3 – Brandeinsatz | Brandmeldeanlage
Alarmierung der Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer sozialen Einrichtung. Die Erkundung ergab weder Rauch noch Feuer als Auslösegrund. Die Einsatzkräfte konnten anschließend wieder einrücken.
B3 – Feuer/Rauch Gebäude
Unterstützung der Feuerwehr Schwieberdingen im Rahmen der Überlandhilfe mit der Drehleiter.
B3 – Feuer/Rauch Sonstiges
Unmittelbar im Bereich der letzten Einsatzstelle wurde die Feuerwehr auf eine brennende Hecke Nahe eines Wohnhauses und eines PKWs aufmerksam.
B3 – Feuer/Rauch Industrie
Vermutete Rauchentwicklung im Bereich eines Gewerbebetriebs.
B3 – Feuer/Rauch Gebäude
Schadenfeuer an einem Kachelofen.
B3 – Feuer/Rauch Gebäude
Unterstützung der Feuerwehr Schwieberdingen im Rahmen der Überlandhilfe mit der Drehleiter.
B3 – Feuer/Rauch Gebäude
Drehleitereinsatz in Schwieberdingen.
B3 – Brandeinsatz | Brandmeldeanlage
Am Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr durch die automatische Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebs alarmiert. Vor Ort konnte bald Wasserdampf als Auslösegrund ausgemacht werden. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden und rückte bald wieder ab.
H1 – Rettung mit Drehleiter
Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine Person musste mit der Drehleiter aus dem Obergeschoss eines Wohngebäudes gerettet werden. Die Person konnte erfolgreich gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden.