Alarmierung der Feuerwehr zu einer Ölspur im Stadtteil Unterriexingen. Auf der Farbahn befanden sich auf der Länge von ca. 300m mehrere Ölflecken. Die Feuerwehr streute die Fahrbahn mit Ölbindemittel ab und stellte Warnschilder auf.
G1 – Austritt Diesel/Öl Gewässer
Alarmierung der Feuerwehren Markgröningen und Sachsenheim zu ausgelaufenen Betriebsstoffen nach einem Verkehrsunfall auf der Landstraße zwischen Unterriexingen und Großsachsenheim. Die Fahrbahn wurde von einer Spezialfirma mit einem Ölspurbeseitigungsfahrzeug gereinigt. Das Öl war auch in das Erdreich und die Kanalisation geflossen.
G1 – Austritt Diesel/Öl Kfz.
Nach einem Verkehrsunfall befreite die Feuerwehr die Straße von Trümmerteilen, reinigte die Fahrbahn und nahm die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf. Pressebericht der Polizei
G3 – Gasgeruch
Alarmiert wurde die Feuerwehr zu Gasgeruch in einem Wohhaus. An der Einsatzstelle konnte kein Gasgeruch durch die Feuerwehr festgestellt werden. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
G0 – Ölspur
Die Beseitigung der Ölspur wurde von einer Fachfirma und dem Bauhof übernommen.
G0 – Ölspur
Aufnahme einer Ölspur durch die Feuerwehr.
G1 – Austritt Benzin Kfz
Ölspur über mehrere hundert Meter – es wurde eine Ölspurkehrmaschine angefordert und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
G3 – Gaswarnanlage Gebäude
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Feuerwehr zu einem vermuteten Gasaustritt gerufen. In einem Wohngebäude hatte die Gaswarnanlage im Heizraum ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte die Räumlichkeiten mit Messgeräten. Dabei konnte kein Gasaustritt festgestellt werden.
G0 – Ölspur
Kontrolle der Feuerwehr eines Fettfleckes auf dem Marktgebiet des Schäferlaufes. An einem Bewirtungsstand war Frittierfett ausgelaufen und wurde von dem Betreiber selbst entfernt. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
G0 – Ölspur
Alarmierung der Feuerwehr in Unterriexingen zu einer 1,5 km langen Kraftstoffspur auf der Hauptstraße Unterriexingen. In Absprache mit der Polizei streute die Feuerwehr größere Flecken und Kurvenbereiche mit Ölbindemittel ab und verständigte die Straßenmeisterei. Die Straßenmeisterei beauftragte zur Reinigung der Fahrbahn
G1 – Auslaufender Kraftstoff
Alarmierung der Feuerwehr zu einem Gefahrguteinsatz. An einem abgestellten PKW trat Öl aus. Die Feuerwehr streute den Kraftstoff ab und sicherte einen nahegelegenen Schachteinlauf mit Ölbindemittel ab. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer des Fahrzeugs übergeben.
G0 – Ölspur
Auf der Landstraße zwischen Markgröningen und Unterriexingen befand sich ein Ölfleck. Die Feuerwehr streute das Öl ab und stellte Warnschilder auf. Anschließend wurde die Ensatzstelle an die Polizei übergeben.