Daher werden unsere Einsatzkräfte kontinuierlich durch Übungen und Lehrgänge aus- und fortgebildet. Nach den coronabedingten Einschränkungen der letzten beiden Jahre war dies seit dem Sommer wieder einfacher durchführbar. So konnten in den letzten Wochen Kameraden und Kameradinnen beispielsweise durch die Heißausbildung im
Abnahme des Feuerwehr-Leistungsabzeichens – aktualisiert
Am 15. Oktober wurden auf dem Hof des Markgröninger Feuerwehrhauses Leistungsabzeichen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen abgenommen. In einer sehr knapp bemessenen Zeit müssen die teilnehmenden Mannschaften einen Löschangriff sowie je nach Schwierigkeit mit Menschenrettung und Aufgaben in Technischer Hilfeleistung möglichst fehlerfrei
Bezirkshauptübung der Jugendfeuerwehren
Am Samstag, 01.10.2022 fand die Bezirkshauptübung der Jugendfeuerwehren Asperg, Schwieberdingen, Tamm, Möglingen und Markgröningen in Schwieberdingen statt. Übungsthema war ein Brand in einem Industriegebäude. Hier konnten alle Jugendlichen zeigen was sie bisher gelernt hatten. Mithilfe eines dreiteiligen Löschangriffs mit Menschenrettung
Besondere Ehrung für Bürgermeister a.D. Rudolf Kürner
Vergangenen Freitag wurde unser früherer Bürgermeister Rudolf Kürner bei der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands in Freiberg a.N. mit der deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet. Die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille ist eine hohe Auszeichnung des Deutschen Feuerwehrverbandes und wird an verdiente Personen verliehen, die selbst nicht
Drehleiter-Ausbildung im Stadtgebiet
Dieses Wochenende, fand in Markgröningen ein Aus- und Weiterbildungslehrgang für Drehleiter-Maschinisten statt. Bei Brandeinsätzen ist die erste Aufgabe für die Drehleiter am Einsatzort oft die Menschenrettung. Daher müssen die Drehleiter-Maschinisten immer wieder verschiedene Einsatztaktiken und Einsatzmöglichkeiten unter realen Bedingungen im Stadtgebiet