Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am Donnerstag, 14. September statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Hierzu zählen Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen
Neuer Gruppenführer für Unterriexingen
Vom 26.06.- 05.07. nahm Uwe Pommerenke als einer von 23 Feuerwehrleuten am ersten Gruppenführerlehrgang teil, der vom Landkreis Ludwigsburg als Pilotlehrgang organisiert wurde. Bislang erfolgte die Ausbildung zu Gruppenführer ausschließlich an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal. Aufgrund von Kapazitätsengpässen wurde das
Begehung des Bunkers Hohberg
Im Rahmen ihres Stammtischs besuchten Mitglieder der Altersfeuerwehr aus Markgröningen sowie Altersfeuerwehrkameraden vom Hardt- und Schönbühlhof den Bunker Hohberg (Bunker 388 der Neckar-Enz-Stellung). Die Informationen zu dem Objekt und der Anlage wurden sehr anschaulich von Herrn Roland Essig präsentiert. Die
Feuerwehr Markgröningen wieder auf Platz 1 beim Stadtradeln
49 Radelnde des Teams Feuerwehr Markgröningen sind in drei Wochen zusammen 16.076 Kilometer geradelt. Das sind im Durchschnitt 328 Kilometer für jeden. Zusammengenommen ist das eine Strecke von Markgröningen bis Australien! Die Summe der gefahrenen Kilometer konnte um über 5.000 km gegenüber
Hauptübung 2023
Rauch dringt aus den Fenstern, ein schriller Pfeifton ist zu hören, Menschen rufen aus den Fenstern um Hilfe – im Rathaus brennt es! Die Hauptübung der Feuerwehr Markgröningen hatte dieses Jahr das Rathaus als Übungsobjekt. Insgesamt 66 Einsatzkräfte von Feuerwehr