G2 – Sonstiges

Alarmierung der Feuerwehr auf die Bundesstraße 10. Aus einem Tankwagen lief eine unbekannte Flüssigkeit aus. Bei der Erkundung der Einsatzkräfte konnte die auslaufende Flüssigkeit als Wasser festgestellt werden. Zu dem Einsatz wurde die Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof, die Feuerwehren Asperg

B2 – Feuer/Rauch Feld

Auf einem Feld beim Frauenweg und dem Klärwerksweg entstand am späten Vormittag ein Flächenbrand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und dem Flammenschein wurden zusätzlich zu den Einsatzkräften aus Markgröningen und Unterriexingen, je ein Löschfahrzeug aus Schwieberdingen und Tamm, sowie der Abrollbehälter

B3 – Feuer/Rauch Mehrfamilienhaus

Alarmierung der Drehleiter zur Überlandhilfe bei einem Gebäudebrand in Vaihingen Enz. In einem Haus in der eng bebauten Vaihinger Innenstadt war ein Brand ausgebrochen, der bald auf einen Anbau übergriff. Der Anbau brannte dabei vollständig aus und das Feuer gefährdete

B4 – Feuer/Rauch Mehrfamilienhaus

Am Samstag nachmittag wurde die Feuerwehr Markgröningen mit der Drehleiter zur Überlandhilfe nach Enzweihingen alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus brannte eine Dachgeschosswohnung. Die Drehleiter aus Markgröningen wurde umgehend zu Löschmaßnahmen im Dachbereich und zur Riegelstellung eingesetzt. Sie unterstützte dabei die Drehleiter

B4 – Feuer/Rauch Gebäudebrand

In den Nachtstunden wurde die Feuerwehr zur Überlandhilfe nach Enzweihingen alarmiert. In einem eng bebauten Straßenzug brannte ein Mehrfamilienhaus und das Feuer drohte auf benachbarte Gebäude überzugreifen. Die Drehleiter der Feuerwehr Markgröningen unterstützte durch den Einsatz eines Wenderohrs die Löscharbeiten

B5 – Feuer/Rauch Schienenfahrzeug

In der Nacht auf Freitag wurde die Feuerwehr auf die Schnellfahrstrecke zu einem brennenden Zug alarmiert. Reisende Fahrgäste in einem Intercity (IC) hatten Rauchschwaden unter dem Zug bemerkt und eine Notbremsung ausgelöst. Die Rauchentwicklung und ein Schmorgeruch war beim Eintreffen

B4 – Feuer/Rauch Gebäude

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr zur Überlandhilfe auf den Pulverdinger Hof alarmiert. Der Pulverdinger Hof ist ein Weiler der Stadt Vaihingen/Enz. Auf dem Anwesen brannte eine Scheune in der Strohballen gelagert waren. Die Feuerwehr Markgröningen unterstützte die Vaihinger

B5 – Feuer/Rauch Schienenfahrzeug

In der Nacht auf Dienstag wurde die Feuerwehr Markgröningen zu einer Rauchentwicklung eines Güterzugs nach Tamm alarmiert. Ein Trupp der Feuerwehr Tamm erkundete unter Atemschutz den Triebwagen. Der Maschinenraum wurde belüftet und die Einsatzstelle dem Notfallmanager der Deutschen Bahn übergeben.

B3 – Brandeinsatz | Brandmeldeanlage

Gemäß Wachenfolge der Alarm- und Ausrückeordnung wurde die Drehleiter aus Markgröningen zur Überlandhilfe nach Ludwigsburg alarmiert. In einem Gewerbeobjekt hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Erkundung der ersten Kräfte ergab keinen ersichtlichen Grund für die Auslösung. Ein Schadenfeuer konnte nicht

G2 – Gefahrstoffaustritt

Alarmiert wurde die Feuerwehr zu einem Gefahrstoffaustritt aus einem größeren Müllcontainer. Aufgrund der unklaren Lage wurde parallel der Fachberater Gefahrgut aus Asperg und der Gerätewagen Messtechnik aus Ludwigsburg dazu alarmiert. Nach Erkundung durch die ersten Einsatzkräfte ging ein Trupp unter

B5 – Brand Zug

Zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurde die Feuerwehr Markgröningen zur Überlandhilfe nach Vaihingen/Enz alarmiert. Nach ersten Meldungen der Bahn-Notfallleitstelle sollte es in einem Reisezug brennen. Der Zug stand bei Alarmierung im Bahnhof Vaihingen. Zum Einsatz wurde aus Markgröningen nach

B3 – Privater Rauchwarnmelder

Am Samstag nachmittag wurde die Feuerwehr zu einem piepsenden Heimrauchmelder im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses alarmiert. Eine Nachbarin konnte die Wohnung öffnen. Die Wohnung wurde von der Feuerwehr kontrolliert. Ein Schadenfeuer war nicht feststellbar. Der Warnmelder wurde entfernt und die Wohnung