B3 – Feuer/Rauch Kamin

Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr zu einem Kaminbrand in Unterriexingen alarmiert. Aufgrund der Tageszeit war der Flammenschein aus dem Kamin deutlich erkennbar und weit zu sehen. Ein Löschen eines Kaminbrands mit Wasser ist aufgrund der Ausdehnung bei der Entstehung von

H0 – Wasser im Gebäude

Am Montagabend wurde die Feuerwehr in Unterriexingen zu einem Wassereintritt in einem Mehrfamilienhaus gerufen. Im Kellergeschoss stand das Wasser aufgrund eines verstopften Kanals und wurde von den Einsatzkräften mit Wassersaugern abgepumpt.

H1 – Rettung mit Drehleiter

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde die Feuerwehr in Unterriexingen zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine hilflose Person musste von ihrer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Wohnhauses zum Rettungswagen gebracht werden. Die Feuerwehr rettete die Person mit der

B3 – Feuer/Rauch Mehrfamilienhaus

Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Markgröningen zu einem Küchenbrand in einer Gemeinschaftsunterkunft alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Herd der Küche in Vollbrand, Feuer und Rauch drangen aus dem Fenster im Erdgeschoss nach außen. Ein Trupp unter Atemschutz

H0 – Unwetter

Aufgrund des Unwetters am Vorabend des diesjährigen Schäferlaufs wurde die Feuerwehr zu mehreren Sturmschäden im Stadtgebiet alarmiert. An mehreren Stellen waren Bäume umgefallen oder Äste heruntergebrochen. Bereits aufgebaute Schäferlaufstände waren teilweise in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Feuerwehr beseitigte die Sturmschäden,

G0 – Ölspur

Alarmierung der Feuerwehr in Unterriexingen zu einer 1,5 km langen Kraftstoffspur auf der Hauptstraße Unterriexingen. In Absprache mit der Polizei streute die Feuerwehr größere Flecken und Kurvenbereiche mit Ölbindemittel ab und verständigte die Straßenmeisterei. Die Straßenmeisterei beauftragte zur Reinigung der Fahrbahn

H0 – Unwetter

Aufgrund des Starkregens am vergangenen Samstag wurde die Feuerwehr zu mehreren Einsätzen im Stadtgebiet alarmiert. Durch die Wassermassen wurden einige Kanalisationsdeckel im Bereich der Tammer Straße und auf einem Feldweg am Mühlberg aus ihrer Verankerung gespült und mussten wieder eingesetzt

B3 – Brandeinsatz | Brandmeldeanlage

Alarmierung der Feuerwehr  zu der ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim. Der Auslösegrund war angebranntes Essen ind einer der Wohnungen. Die Feuerwehr kontrollierte die Wohnung und belüftete sie.

G0 – Ölspur

In Unterriexingen wurde am Samstagabend eine Ölspur bei der Glemstal-Grundschule gemeldet. Die Kameraden aus Unterriexingen streuten den Ölfleck ab. Zusätzlich wurde eine Reinigungsfirma angefordert, die die Fahrbahn mit einer Kehrmaschine reinigte.

B2 – Feuer/Rauch Feld

Auf einem Feld beim Frauenweg und dem Klärwerksweg entstand am späten Vormittag ein Flächenbrand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und dem Flammenschein wurden zusätzlich zu den Einsatzkräften aus Markgröningen und Unterriexingen, je ein Löschfahrzeug aus Schwieberdingen und Tamm, sowie der Abrollbehälter

B3 – Brandeinsatz | Brandmeldeanlage

Alarmierung der Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Industriegebiet in Unterriexingen. Bei der Erkundung wurde leichter Rauch in der Schlosserei festgestellt. Die Feuerwehr kontrollierte die Transformatoren in der Umgebung, konnte jedoch keine Auffälligkeiten feststellen. Da keine weiteren Maßnahmen durch

H1 – Verkehrsunfall mit verletzten Personen

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Feuerwehr zu einer Unfallstelle auf der Landstraße zwischen Unterriexingen und Sachsenheim gerufen. Ein PKW war von der Straße abgekommen und eine Böschung hinabgestürzt. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren die Insassen des