H1 – Tierrettung

Am Freitag wurde die Feuerwehr zur Befreiung einer als eingeklemmt vermuteten Katze alarmiert. Das Tier wurde im Dach eines Hauses vermutet und dort auch aufgefunden. Eine Rettung der Katze war nicht notwendig, deshalb wurde der Einsatz abgebrochen.  

H0 – Unwetter

Aufgrund des Starkregens am vergangenen Samstag wurde die Feuerwehr zu mehreren Einsätzen im Stadtgebiet alarmiert. Durch die Wassermassen wurden einige Kanalisationsdeckel im Bereich der Tammer Straße und auf einem Feldweg am Mühlberg aus ihrer Verankerung gespült und mussten wieder eingesetzt

G0 – Ölspur

Auf der Landstraße zwischen Markgröningen und Unterriexingen befand sich ein Ölfleck. Die Feuerwehr streute das Öl ab und stellte Warnschilder auf. Anschließend wurde die Ensatzstelle an die Polizei übergeben.

B2 – Feuer/Rauch Feld

Auf einem Feld beim Frauenweg und dem Klärwerksweg entstand am späten Vormittag ein Flächenbrand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und dem Flammenschein wurden zusätzlich zu den Einsatzkräften aus Markgröningen und Unterriexingen, je ein Löschfahrzeug aus Schwieberdingen und Tamm, sowie der Abrollbehälter

B3 – Brandeinsatz | Brand Betriebsgelände/Lagerhalle

Die Feuerwehr wurde zu einem Brand auf einem Betriebsgelände alarmiert. Unter dem Vordach standen mehrere Container in Flammen. Die Feuerwehr leitete umfassende Maßnahmen im Außen- und Innenangriff ein und konnte so das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Ein Übergreifen des

H0 – Sicherungsarbeiten Gerüst/Bauzaun

Ein Bauzaun war auf größerer Länge vermutlich durch eine Windböe in die dahinterliegende Baugrube gestürzt. Er wurde von der Feuerwehr herausgeholt und wieder aufgebaut. Aufgrund des Schäferlaufs wurden die im Innenstadtbereich stationierten beiden MTWs (Markgröningen 1/19 sowie der extra für

H0 – Unwetter

Kommunaler Krisenstab kommt zusammen zur Besprechung der Unwetterlage an Schäferlauf.