G3 – CO-Melder Wohnung

Alarmierung der Feuerwehr zu einem ausgelösten Kohlenmonoxid-Warnmelder in einer Wohnung. Messungen in der Wohnung ergaben keine erhöhte Kohlenmonoxid-Konzentration, ein Auslösegrund war nicht ersichtlich. Die Wohnung wurde anschließend an den Bewohner übergeben.   Weitere Informationen zu Kohlenmonoxid finden Sie über den

H1 – Person in Zwangslage

Alarmierung der Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer hilflosen Person am Rotenacker Wald. Bei Rettungseinsätzen im Waldgebiet kann es notwendig sein, dass die Feuerwehr bei der Personensuche oder dem Transport von Patienten aus unwegsamem Gelände zum Rettungswagen unterstützen muss.

H4 – Verkehrsunfall Personenschaden Bus

Alarmierung des Rüstwagens und des Mannschaftstransportwagens I zu einem Verkehrsunfall mit einem Bus auf der Straße zwischen Eberdingen und Hemmingen. Der Bus war von der Fahrbahn abgekommen und rutsche eine Böschung hinunter und blieb auf der Seite liegen. Ein Fahrgast

B2 – Feuer/Rauch Garten

Die Feuerwehr Markgröningen wurde zu einem Gartenbrand zwischen Markgröningen und Möglingen alarmiert. Bei der Anfahrt war der Feuerschein deutlich zu erkennen, was die Einsatzleitung veranlasste, das Einsatzstichwort auf B2 zu erhöhen. Dadurch wurde ein weiteres Löschfahrzeug aus Markgröningen zur Einsatzstelle

H1 – Tierrettung

Alarmierung der Feuerwehr zur Befreiung eines Kauzes, der sich in einem Zaun eingeklemmt hatte. Die Feuerwehr rettete das verletzte Tier und brachte es in das Tierheim Ludwigsburg.

H1 – Person in Zwangslage

Alarmierung zu einer verletzten Person auf dem Glemsweg zwischen Kläranlage Talhausen und Unterriexingen. Ein Radfahrer war gestürzt und benötigte den Rettungsdienst. Die Feuerwehr wurde ebenfalls zu der Einsatzstelle gerufen, da das Gebiet teilweise unwegsam und dadurch schwer erreichbar sein kann.

H4 – Verkehrsunfall unklare Lage

Alarmierung der Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall mit unklarer Lage nach Schwieberdingen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus Markgröningen befand sich ein einzelner PKW in Seitenlage. Die Werkfeuerwehr Bosch hatte bereits das Fahrzeug unterbaut und einen Zugang zum Fahrzeuginnenraum hergestellt. Ein

H1 – Person in Zwangslage

Alarmierung zu einer verletzten Person im Bereich Hammelrain / Enzeckstüble. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden. Die verletzte Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt.  

B4 – Rauchwarnmelder Einfamilienhaus

Am Samstagvormittag wurde die Feuerwehr Markgröningen zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder auf den Marktplatz gerufen. Bei der Erkundung der Umgebung wurde schwarzer Rauch aus einem Schornstein und Brandgeruch in einem Objekt in der Schloßgasse festgestellt. Die Feuerwehr brachte die Drehleiter in