Am 9.11 und am 23.11.2024 waren jeweils 8 Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Markgröningen zur Realbrandausbildung in der feststoffbefeuerten Übungsanlage der Firma Fire-Tec GmbH in Möglingen.
Ziel der Ausbildung war die Schulung und Vertiefung der Fähigkeiten im Innenangriff unter realistischen Bedingungen. Besonderes Augenmerk lag auf der Gewöhnung an extreme Hitze und Rauchentwicklung sowie der Optimierung der Kommunikation im Trupp. Die Übung fand in einer feststoffbefeuerten Brandübungsanlage statt, die mehrere Räume und Hindernisse zur realitätsnahen Simulation beinhaltete.
Am Vormittag ging es für alle zusammen zur Wärmegewöhnung in die Anlage. Dabei wurde gezeigt wie sich Feuer und Rauch vom Entstehungsbrand bis hin zum Vollbrand verhalten. Highlight waren die Rauchgasdurchzündungen, die über die Köpfe der Teilnehmer zogen.
Die Strahlrohrführung und richtige Löschtechniken wurden im zweiten Teil des Vormittags beübt und verinnerlicht.
Nach der Mittagspause ging es für die Teilnehmer truppweise in die Anlage, um das Absuchen von Räumen unter Nullsichtbedingungen – also ohne im Rauch etwas sehen zu können – zu trainieren.
Szenario beim 4. Durchgang war ein simulierter Zimmerbrand mit Personenrettung. Die Atemschutzgeräteträger mussten in die Anlage eindringen, eine vermisste Person (Übungspuppe) auffinden und retten. Die Übung wurde durch hohe Temperaturen und Rauchentwicklung erschwert.
Hinweis: Zum Schutz der Einsatzkleidung werden in der Übungsanlage Ponchos über der regulären Einsatzkleidung getragen.