H1 – Rettung mit Drehleiter

Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr zu einer Personenrettung gerufen. Vor Ort wurde entschieden, die Person ohne Einsatz der Drehleiter über die Terasse des Wohnnhauses zum Rettungswagen zu tragen. Aufgrund eines gleichzeitig stattfindenden Drehleiterlehrgangs wurde die Drehleiter von Asperg ebenfalls alarmiert, konnte

B3 – Brandeinsatz | Brandmeldeanlage

Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung wurde die Drehleiter aus Markgröningen zur Überlandhilfe nach Tamm alarmiert. In einer sozialen Einrichtung hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Erkundung der Einsatzkräfte ergab vergessenes Essen auf einem Herd als Ursache für die Auslösung. Die Drehleiter

B3 – Feuer/Rauch Mehrfamilienhaus

Am Donnerstagmorgen wurde die Drehleiter nach Asperg alarmiert. Dort brannten Gegenstände auf einem Balkon. Das Feuer griff rasch auf das Dach über. Die Drehleiter aus Markgröningen war die zweite Drehleiter vor Ort und beteiligte sich an der Öffnung und Kontrolle

B3 – Brandeinsatz | Brandmeldeanlage

Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung wurde die Drehleiter aus Markgröningen zur Überlandhilfe nach Tamm alarmiert. In einer Pflegeeinrichtung hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Erkundung der ersten Einsatzkräfte ergab Wasserdampf als Ursache für die Auslösung. Die Drehleiter aus Markgröningen konnte zeitnah

B3 – Brandeinsatz | Brandmeldeanlage

Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr zur orthopädischen Klinik alarmiert. Durch ein Versehen bei einer Überprüfung der Brandmeldeanlage hatte diese ausgelöst. Der Einsatz konnte sehr bald abgebrochen werden und die Fahrzeuge konnten am Stützpunkt bleiben.   Derzeit wird die Drehleiter der

H1 – Rettung mit Drehleiter

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr am Mittwoch in den Abendstunden alarmiert. Eine Person musste aus dem Obergeschoss eines Hauses gerettet werden. Die Einsatzkräfte transportierten die Person mit der Drehleiter zum Boden und übergaben sie dem Rettungsdienst. Da die

B5 – Feuer/Rauch Schienenfahrzeug

In der Nacht auf Freitag wurde die Feuerwehr auf die Schnellfahrstrecke zu einem brennenden Zug alarmiert. Reisende Fahrgäste in einem Intercity (IC) hatten Rauchschwaden unter dem Zug bemerkt und eine Notbremsung ausgelöst. Die Rauchentwicklung und ein Schmorgeruch war beim Eintreffen

H4 – Verkehrsunfall mit LKW

Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung wurde der Rüstwagen zur Unterstützung bei einem schweren Verkehrsunfall mit einem LKW nach Tamm alarmiert. Auf der Kreisstraße 1671 kam es zu einem Unfall mit drei schwerverletzten Personen, wovon zwei in ihren Fahrzeugen eingeklemmt waren und

B3 – Brandeinsatz | Brandmeldeanlage

Zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurde die Feuerwehr zur orthopädischen Klinik alarmiert. Die Erkundung der ersten Kräfte ergab einen technischen Defekt an einem Kompressor als Ursache für die Auslösung der Brandmeldeanlage. Der betroffene Technikraum war leicht verraucht und wurde

B3 – Brandeinsatz | Brandmeldeanlage

Zum zweiten Einsatz an diesem Samstag wurde die Feuerwehr zu einem Gewerbebetrieb alarmiert. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Erkundung ergab eine Verrauchung in einem Batterieraum. Der Bereich wurde mit  Überdrucklüftern belüftet. Die Ursache für die Verrauchung waren zwei

B3 – Brandeinsatz | Brandmeldeanlage

In den Samstag Nachmittagsstunden wurde die Feuerwehr durch die automatische Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebs alarmiert. Die Erkundung der ersten Einsatzkräfte konnte keinen Grund für die Auslösung der Anlage ausfindig machen. Ein Eingriff durch die Feuerwehr war daher nicht erforderlich. Da sich

B3 – Brandeinsatz | Brandmeldeanlage

Alarmiert wurde die Feuerwehr am frühen Abend zur Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage einer sozialen Einrichtung. Die Erkundung der ersten Einsatzkräfte ergab eine Fehlauslösung vermutlich aufgrund eines technischen Defekts. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden und konnte umgehend wieder einrücken.