H1 – Tierrettung

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Feuerwehr aufgrund einer gemeldeten Tiernotlage in der Innenstadt alarmiert. Bei der Erkundung der Einsatzstelle, stellte sich das Tier als ein lautstarker Marder auf einem Baum heraus. Das Tier war in keiner

B1 – Feuer/Rauch Kleinobjekt

In den Morgenstunden am Sonntag wurde die Feuerwehr von der Polizei zu einem Kleinbrand im Gewann Ruxert hinzualarmiert. Vor Ort wurde ein weitgehend abgebranntes Palettenfeuer vorgefunden, das vollends abgelöscht wurde.   zum Bericht des Polizeipräsidiums Ludwigsburg

H1 – Person in Zwangslage

Auf einem schmalen Wanderweg an der Enz zwischen Enzeck und dem Stadtteil Unterriexingen war eine Person vom Weg abgekommen und ca. 15 m die Böschung bis zur Enz abgestürzt. Sie hatte sich leicht verletzt und wurde beim Eintreffen der Einsatzkräfte

G0 – Ölspur

Am Montagabend kurz nach dem Übungsbetrieb wurde die Feuerwehr zu einer Ölspur alarmiert. Der Ölfleck wurde von den Einsatzkräften abgestreut. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

H1 – Tierrettung

Auf der Rückfahrt zum Feuerwehrhaus wurde die Feuerwehr über Funk zu einem angefahrenen Tier alarmiert. Die Feuerwehr sperrte den Bereich ab. Für den angefahrenen Fuchs kam jede Hilfe zu spät. Die Polizei verständigte den Jagdpächter, an den die Einsatzstelle übergeben

G0 – Ölspur

Zu einer Ölspur wurde die Feuerwehr am Mittwochabend alarmiert. Durch ein Defekt eines Fahrzeugs war Öl ausgetreten und hatte die Fahrbahn verunreinigt. Die Feuerwehr streute die Ölspur ab und stellte Warnschilder auf.

H3 – Verkehrsunfall unklare Lage mit Nutzfahrzeug

Am Samstag Abend wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der B10 in Höhe des Hardt- und Schönbühlhofes alarmiert. Bei dem Unfall war ein PKW gegen einen stehenden Anhänger eines landwirtschaftlichen Gespanns geprallt. Die Mitarbeiter des Gepanns waren mit Hächselarbeiten

H1 – Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

Am Donnerstag mittag wurde die Feuerwehr auf die angrenzende Bundesstraße alarmiert. Bei einem Auffahrunfall hatte sich eine Person verletzt. Diese wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr sperrte die Unfallstelle ab und reinigte die Fahrbahn. Nach dem Abklemmen der Batterie konnten

B4 – Feuer/Rauch Mehrfamilienhaus

Am Samstag nachmittag wurde die Feuerwehr Markgröningen mit der Drehleiter zur Überlandhilfe nach Enzweihingen alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus brannte eine Dachgeschosswohnung. Die Drehleiter aus Markgröningen wurde umgehend zu Löschmaßnahmen im Dachbereich und zur Riegelstellung eingesetzt. Sie unterstützte dabei die Drehleiter

G0 – Ölspur

Zu einer Ölspur wurde die Feuerwehr am Samstag mittag alarmiert. Die Erkundung der Einsatzstelle ergab eine Verunreinigung der Fahrbahn. Nach Absprache mit der Polizei verständigte die Feuerwehr eine Fachfirma zur Reinigung der Fahrbahn. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.

G0 – Ölspur Verkehrsweg

Alarmiert wurde die Feuerwehr am Montag Mittag auf die Umgehungsstraße. Die Straßenmeisterei hatte um Unterstützung bei einer überfluteten Fahrbahn gebeten. Aufgrund eines Starkregens und der Verunreinigung eines Kanals durch gemähte Grasreste konnte das Wasser dort nicht mehr abfließen. Da eine

G0 – Ölspur

Zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurde die Feuerwehr zu einer Ölspur an mehreren Stellen auf der Hart alarmiert. Die Erkundung der Einsatzstelle ergab eine dünne Spur auf der Fahrbahn. Nach Absprache mit der Polizei verständigte diese eine Fachfirma zur