Am Freitagabend wurde die Feuerwehr zu einem Kaminbrand in Unterriexingen alarmiert. Aufgrund der Tageszeit war der Flammenschein aus dem Kamin deutlich erkennbar und weit zu sehen. Ein Löschen eines Kaminbrands mit Wasser ist aufgrund der Ausdehnung bei der Entstehung von
G1 – Ölspur
Alarmierung der Feuerwehr zu einer Ölspur im Stadtteil Unterriexingen. Auf der Farbahn befanden sich auf der Länge von ca. 300m mehrere Ölflecken. Die Feuerwehr streute die Fahrbahn mit Ölbindemittel ab und stellte Warnschilder auf.
H0 – Wasser im Gebäude
Alarmiert wurde die Feuerwehr zu einem Wasserschaden in einem Einfamilienhaus. Der Keller des Hauses stand ca. 1,5m unter Wasser, das Wasser drückte von außen in den Keller. Der Wassermeister stellte die Wasserleitung ab, die Feuerwehr pumpte den Keller leer. Anschließend
B3 – Brandeinsatz | Brandmeldeanlage
Alarmierung der Feuerwehr gemäß Alarm- und Ausrückeordnung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Unterriexingen. Die Auslösung erfolgte aufgrund einer leichten Rauchentwicklung.
H0 – Ast/Baum auf Gewässer
Ein großer Baum war quer über die Enz gestürzt. Kurz darauf dort eintreffende Kanufahrer kenterten aufgrund des Hindernisses und der wetterbedingten starken Strömung. Die Feuerwehr betreute die unverletzten Personen; die verletzte Person wurde vom Rettungsdienst übernommen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert
G1 – Austritt Diesel/Öl Gewässer
Alarmierung der Feuerwehren Markgröningen und Sachsenheim zu ausgelaufenen Betriebsstoffen nach einem Verkehrsunfall auf der Landstraße zwischen Unterriexingen und Großsachsenheim. Die Fahrbahn wurde von einer Spezialfirma mit einem Ölspurbeseitigungsfahrzeug gereinigt. Das Öl war auch in das Erdreich und die Kanalisation geflossen.
B3 – Brandeinsatz | Brandmeldeanlage
Auslösung der Brandmeldeanlage aufgrund von Rauchentwicklung. Auslösegrund war ein brennender Eimer mit Reinigungsutensilien.
B3 – Feuer/Rauch Mehrfamilienhaus
In der Nacht von Schäferlaufsamstag auf -sonntag kam es zu einem Brand auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses. Eine Wohnung war vom Rauch betroffen, die Bewohner wurden vom Rettungsdienst versorgt. Nach Ablöschen des Feuers wurde das Gebäude mit einem Lüfter vom
B3 – Brandeinsatz | Brandmeldeanlage
Alarmierung der Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Unterriexingen. Es handelte sich um eine Fehlauslösung aufgrund von Wasserdampf.
B4 – Rauchwarnmelder Einfamilienhaus
Am Samstagvormittag wurde die Feuerwehr Markgröningen zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder auf den Marktplatz gerufen. Bei der Erkundung der Umgebung wurde schwarzer Rauch aus einem Schornstein und Brandgeruch in einem Objekt in der Schloßgasse festgestellt. Die Feuerwehr brachte die Drehleiter in
H0 – Ast/Baum auf Verkehrsweg
Mehrere Bäume waren auf dem Wanderweg umgestürzt. Die Feuerwehr sperrte die betroffenen Wege ab. Im Verlauf des Einsatzes wurde ein weiterer umgestürzter Baum gemeldet. Dieser wurde bereits vom Eigentümer beseitigt.
H1 – Ast/Baum droht auf Verkehrsweg zu fallen
Ein gesplitterter Baum drohte auf die Straße zu stürzen. Dieser wurde zersägt und die Fahrbahn anschließend gesäubert.