Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine Person musste mit der Drehleiter aus dem Obergeschoss eines Wohngebäudes gerettet werden. Die Person konnte erfolgreich gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden.
H1 – Person eingeschlossen in Kraftfahrzeug
Zu einer erkrankten Person in einem LKW wurde die Feuerwehr in der Nacht auf Donnerstag alarmiert. Der LKW stand auf einem abgeschlossenen Firmengeläde. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zum Firmengelände und unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung des Patienten. Mit
H0 – Sicherungsarbeiten Gerüst/Bauzaun
Ein Bauzaun war auf größerer Länge vermutlich durch eine Windböe in die dahinterliegende Baugrube gestürzt. Er wurde von der Feuerwehr herausgeholt und wieder aufgebaut. Aufgrund des Schäferlaufs wurden die im Innenstadtbereich stationierten beiden MTWs (Markgröningen 1/19 sowie der extra für
H1 – Person in Zwangslage
Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr in den Bereich Hammelrain / Taler Weg zu einer hilflosen Person alarmiert. Die Person war einen Waldweg hinuntergestürzt und hatte sich verletzt. Die Feuerwehr betreute die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Nach der Erstversorgung
H0 – Service der Brandmeldeanlage
Service einer Brandmeldeanlage (BMA).
H0 – Sicherungsarbeiten
Am Samstagmorgen wurde aufgrund eines Stromausfalls der auf einem Anhänger verlastete Stromerzeuger in den Ortsteil Unterriexingen verbracht. Eine Strom-Einspeisung in ein Gebäude wurde nicht vorgenommen.
B3 – Feuer/Rauch Mehrfamilienhaus
Am Freitagabend rückte die Feuerwehr zu einer Rauchentwicklung im Keller eines Mehrfamilienhauses im Ortsteil Unterriexingen aus. Aufgrund einer Baustelle in der Unterriexinger Ortsmitte wurde zusätzlich die Feuerwehr Oberriexingen mit einem Löschfahrzeug dazu alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte ein
H1 – Person in Zwangslage
Auf einem schmalen Wanderweg an der Enz zwischen Enzeck und dem Stadtteil Unterriexingen war eine Person vom Weg abgekommen und ca. 15 m die Böschung bis zur Enz abgestürzt. Sie hatte sich leicht verletzt und wurde beim Eintreffen der Einsatzkräfte
B1 – Nachschau Brand PKW
Zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurde die Feuerwehr ein weiteres Mal nach Unterriexingen alarmiert. In der Industriestraße waren ein PKW und ein Anhänger in Brand geraten und brannten völlig aus, ein weiterer Anhänger und ein Wohnwagen wurden durch die
B3 – Brandeinsatz | Brandmeldeanlage
Zum vierten Einsatz innerhalb einer Woche wurde die Feuerwehr Markgröningen zu dem Alten- und Pflegeheim Auf Hart alarmiert. Die Erkundung der ersten Kräfte ergab einen Defekt in einem Toaster der zu einer Verrauchung führte. Der Bereich wurde natürlich belüftet. Nach
H1 – Person in Zwangslage
Mittwochabend wurde die Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in das Gewann Sauhalde zwischen Klärwerk Leudelsbach und Enzeck alarmiert. Aufgrund der engen Wege hatte der Rettungsdienst Probleme, zu einer mit dem Fahrrad verunfallten Person vorzudringen. Die Einsatzstelle konnte über den Taler
B3 – Feuer/Rauch Pkw
der zweite Einsatz an diesem Tag war eine Rauchentwicklung an einem PKW in Unterriexingen. Vor Ort stellte sich ein gerissener Keilriemen als Verursacher der Verrauchung heraus, weshalb die Einsatzkräfte bald wieder einrücken konnten.