Im Rahmen ihres Stammtischs besuchten Mitglieder der Altersfeuerwehr aus Markgröningen sowie Altersfeuerwehrkameraden vom Hardt- und Schönbühlhof den Bunker Hohberg (Bunker 388 der Neckar-Enz-Stellung). Die Informationen zu dem Objekt und der Anlage wurden sehr anschaulich von Herrn Roland Essig präsentiert. Die
Feuerwehr Markgröningen wieder auf Platz 1 beim Stadtradeln
49 Radelnde des Teams Feuerwehr Markgröningen sind in drei Wochen zusammen 16.076 Kilometer geradelt. Das sind im Durchschnitt 328 Kilometer für jeden. Zusammengenommen ist das eine Strecke von Markgröningen bis Australien! Die Summe der gefahrenen Kilometer konnte um über 5.000 km gegenüber
Hauptübung 2023
Rauch dringt aus den Fenstern, ein schriller Pfeifton ist zu hören, Menschen rufen aus den Fenstern um Hilfe – im Rathaus brennt es! Die Hauptübung der Feuerwehr Markgröningen hatte dieses Jahr das Rathaus als Übungsobjekt. Insgesamt 66 Einsatzkräfte von Feuerwehr
50 Jahre Altersabteilung der Feuerwehr Markgröningen
Am Sonntag, dem 4. Juni fand die Jubiläumsfeier der Altersfeuerwehr in der historischen Kelter in Markgröningen statt. Der Leiter der Altersabteilung Gerhard Herrmann begrüßte die Angehörigen der Altersabteilung mit ihren Frauen und weitere Gäste. Darunter befand sich der stv. Bürgermeister
Das Feuerwehrhaus Markgröningen öffnet die Türen
Am Muttertagswochenende fanden viele interessierte Besucher den Weg ins Markgröninger Feuerwehrhaus zum Tag der offenen Tür von Feuerwehr und DRK. Während Freitag- und Samstagabend im Zeichen der Musik stand, gab es tagsüber ein vielfältiges Programm zum Sehen und zum Anfassen.