Ca. 700 Stunden Dienst wurden durch die ca. 100 ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr über Schäferlauf geleistet. Die Freiwillige Feuerwehr Markgröningen übernimmt während des Schäferlaufs viele verschiedene Aufgaben: der Ordnungsdienst auf dem Stoppelfeld, das Absperren während des Umzugs (und normalerweise die
Schäferlauf
… und wie immer ist die Feuerwehr Markgröningen fest mit eingebunden: Der Ordnungsdienst auf dem Stoppelfeld, das Absperren während des Umzugs und die Absicherung des Feuerwerks gehören ebenso dazu wie die Besetzung des Feuerwehrhauses mit einer Wachmannschaft über den Großteil
Übung: Wasserrettung und Fahrzeugbergung mit der DLRG
Am Montag den 11.07.2022 fand eine gemeinsame Übung der Feuerwehr Markgröningen mit den Wasserrettungen der DLRG Ortsvereine Ludwigsburg-Remseck, Bönnigheim und Vaihingen an der Enz in Unterriexingen auf der Enz statt. Dabei waren insgesamt drei Szenarien zu bewältigen: Am ersten Übungsort
Hohe und sehr hohe Waldbrand- und Graslandfeuergefahr am Wochenende
Aufgrund des sonnigen Wetters, sehr hohen Temperaturen und ausgetrockneter Vegetation warnt der Deutsche Wetterdienst im Landkreis Ludwigsburg an diesem Wochenende und bis Dienstag mit den beiden höchsten Stufen des Waldbrand- und des Graslandfeuerindex vor der hohen Gefahr entstehender Brände. im
Hauptversammlung 2022 Teil 2 – ein Abend für Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen
Da der erste Teil der diesjährigen Hauptversammlung der Feuerwehr Markgröningen noch unter Corona-Auflagen als Videokonferenz stattfand (Bericht siehe hier), wurde am vergangenen Freitag der zweite Teil mit Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen in der Stadthalle auf dem Benzberg nachgeholt. Begonnen hatte