Am Wochenende des 13./14. Juli fand der Feuerwehrausflug der Aktiven Abteilung der Feuerwehr Markgröningen statt. Mit Partner:innen ging es in den Süden des Landes:

Erster Halt war in Meßkirch im Landkreis Sigmaringen. Dort entsteht eine Nachbildung eines frühmittelalterlichen Klosters auf Grundlage des St. Galler Klosterplans. Auf der Klosterbaustelle Campus Galli konnte man eindrucksvoll erleben, wie der Bau des Klosterkomplexes unter Verwendung ausschließlich zeitgenössischer Arbeitstechniken voran schreitet.
Eine Bodenseerundfahrt mit dem historischen Segelschiff Lädine mit einer Weinprobe der Weingenossenschaft Hagnau rundete den ersten Ausflugstag ab.
Die Nacht verbrachte man im schönen Städtchen Ravensburg.

Am nächsten Tag lernte man Ravensburg beim Stadt-Schau-Spiel Die Türmerin durch die wunderfitzige Türmerfrau Regina Nabholzin äußerst unterhaltsam kennen.
Zu Mittag schauten wir uns im Hopfengut No20 in Tettnang an, wie Hopfen angebaut, geerntet und verarbeitet wird.
Im Erwin-Hymer-Museum in Bad Waldsee wurde durch die mobile Welt des Reisens geführt und Interessantes zur Zeitgeschichte im Wohnwagen- und Campingbereich berichtet.
Seinen Abschluss fand der Ausflug bei einem Abendessen in Bergbrauerei in Ehingen an der Donau.

Mit vielen tollen Erlebnissen im Gepäck kam man schließlich wieder glücklich in Markgröningen an. Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatoren sowie die Zuhausegebliebenen, die für die Einsatzbereitschaft in und um Markgröningen herum gesorgt haben.

 

 

Ausflug in den Süden