Am Mittwochabend wurde die Drehleiter zur Überlandhilfe nach Schwieberdingen alarmiert. Passanten bemerkten Rauch und Feuerschein auf dem Balkon eines Hotels und riefen die Feuerwehr. Die Feuerwehr Schwieberdingen konnte bei der Erkundung feststellen, dass der Feuerschein von einer Feuerschale stammte. Die
B3 – Feuer/Rauch Mehrfamilienhaus
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Drehleiter zur Überlandhilfe nach Schwieberdingen alarmiert. Bericht der Feuerwehr Schwieberdingen
B3 – Brandeinsatz | Brandmeldeanlage
Die Drehleiter der Feuerwehr Markgröningen wurde zur Überlandhilfe bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Schwieberdingen alarmiert. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr Schwieberdingen erkundet und als Ursache ein gedrückter Handfeuermelder gefunden. Feuer oder Rauch war nicht ersichtlich, es handelte sich
B3 – Brandeinsatz | Brandmeldeanlage
Alarmierung der Drehleiter zur Überlandhilfe nach Schwieberdingen. Es hatte eine automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr Schwieberdingen erkundet und als Ursache ein gedrückter Handfeuermelder gefunden. Feuer oder Rauch war nicht ersichtlich, es handelte sich um einen
B3 – Brandeinsatz | Brandmeldeanlage
Am Samstagabend wurde die Drehleiter zur Überlandhilfe nach Schwieberdingen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr Schwieberdingen erkundet und als Ursache angebranntes Essen festgestellt. Es waren jedoch keine weiteren Maßmahmen durch die Feuerwehr mehr erforderlich.
B3 – Brandeinsatz | Brandmeldeanlage
Die Integrierte Leitstelle Ludwigsburg alarmierte die Feuerwehr aus Schwieberdingen und die Drehleiter aus Markgröningen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Logistikbetrieb. Nach Erkundung des betroffenen Bereichs konnte keine Auslöseursache festgestellt werden. Bericht der Feuerwehr Schwieberdingen
B3 – Privater Rauchwarnmelder
Am Freitagmorgen wurde die Drehleiter zur Überlandhilfe nach Schwieberdingen alarmiert. In der Wohnung eines Mehrfamilienhauses hatte ein privater Rauchwarnmelder ausgelöst. Die Wohnung wurde erst über die Drehleiter von Außen erkundet. Die Feuerwehr Schwieberdingen konnte sich anschließend über ein gekipptes Fenster
B3 – Privater Rauchwarnmelder
Am Samstagmorgen wurde die Drehleiter zur Überlandhilfe nach Schwieberdingen alarmiert. In einer Wohnung hatte ein privater Rauchwarnmelder ausgelöst. Die Feuerwehr Schwieberdingen konnte bei der Erkundung kein Feuer oder Rauch erkennen. Da sich anderweitig zu der Wohnung Zutritt verschafft werden konnte,
B3 – Brandeinsatz | Brandmeldeanlage
Am Freitagnachmittag wurde die Drehleiter zur Überlandhilfe nach Schwieberdingen alarmiert. In einem Gewerbebetrieb hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach Erkundung des betroffenen Bereichs durch die Feuerwehr Schwieberdingen wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Bericht der Feuerwehr Schwieberdingen
B3 – Feuer/Rauch Lagerhalle
Alarmierung der Drehleiter zur Überlandhilfe bei einem Entstehungsbrand in einer Lagerhalle in Schwieberdingen. Die Mitarbeiter des Betriebes konnten den Kleinbrand bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte mit einem Pulverlöscher bereits löschen. Die Feuerwehr Schwieberdingen kontrollierte die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera. Die
B2 – Feuer/Rauch Feld
Auf einem Feld beim Frauenweg und dem Klärwerksweg entstand am späten Vormittag ein Flächenbrand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und dem Flammenschein wurden zusätzlich zu den Einsatzkräften aus Markgröningen und Unterriexingen, je ein Löschfahrzeug aus Schwieberdingen und Tamm, sowie der Abrollbehälter
H1 – Rettung mit Drehleiter
Alarmierung der Drehleiter zur Überlandhilfe nach Schwieberdingen. Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes beim Transport einer Person aus dem Obergeschoss eines Gebäudes gerufen. Die Person wurde mit der Drehleiter auf schonende Weise aus dem Fenster gerettet und dem Rettungsdienst