H4 – Verkehrsunfall Personenschaden Bus

Alarmierung des Rüstwagens und des Mannschaftstransportwagens I zu einem Verkehrsunfall mit einem Bus auf der Straße zwischen Eberdingen und Hemmingen. Der Bus war von der Fahrbahn abgekommen und rutsche eine Böschung hinunter und blieb auf der Seite liegen. Ein Fahrgast

H0 – Sonstiges

Alarmierung der Feuerwehr zur Befreiung eines festgefahrenen Rettungswagens im Gewann Oberer Wannenberg. Das Fahrzeug wurde mithilfe des Rüstwagens zurück auf befahrbaren Untergrund gezogen. Die verletzte Person wurde anschließend durch den Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

H3 – Verkehrsunfall unklare Lage

Alarmierung der Feuerwehr zu einem verunfallten Fahrzeug auf die B10. Der PKW  kam von der Fahrbahn ab, überfuhr die Bundesstraße, durchstieß die Fahrbahnrandbegrünung und landete in einem Acker. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren keine Personen im PKW eingeschlossen. Die Fahrzeuginsassen

H1 – Person in Zwangslage

Alarmierung zu einer verletzten Person auf dem Glemsweg zwischen Kläranlage Talhausen und Unterriexingen. Ein Radfahrer war gestürzt und benötigte den Rettungsdienst. Die Feuerwehr wurde ebenfalls zu der Einsatzstelle gerufen, da das Gebiet teilweise unwegsam und dadurch schwer erreichbar sein kann.

H4 – Verkehrsunfall unklare Lage

Alarmierung der Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall mit unklarer Lage nach Schwieberdingen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus Markgröningen befand sich ein einzelner PKW in Seitenlage. Die Werkfeuerwehr Bosch hatte bereits das Fahrzeug unterbaut und einen Zugang zum Fahrzeuginnenraum hergestellt. Ein

H1 – Person in Zwangslage

Alarmierung zu einer verletzten Person im Bereich Hammelrain / Enzeckstüble. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden. Die verletzte Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt.  

B2 – Feuer/Rauch Garage/Gartenhaus

Alarmierung der Feuerwehr zu einem Gartenhausbrand bei Talhausen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde ein betreutes Gartenfeuer mit einer großen Rauchentwicklung festgestellt. Der Eigentümer des Grundstückes wurde angewiesen, das Feuer zu löschen.  

G3 – Gasgeruch

Alarmiert wurde die Feuerwehr zu Gasgeruch in einem Wohhaus. An der Einsatzstelle konnte kein Gasgeruch durch die Feuerwehr festgestellt werden. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.

H0 – Hochwasser

Wiedereinsetzen mehrerer durch Starkregen herausgeschwemmter Kanaldeckel.

H4 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Die Markgröninger Einsatzkräfte wurden als Überlandhilfe zu einem Verkehrsunfall auf der B10 in die Nachbargemeinde Schwieberdingen alarmiert. 2 PKW waren kollidiert und mehrere Personen verletzt. Entsprechend Alarm- und Ausrückeordnung rücken bei diesem Alarmstichwort der Rüstwagen und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, die beide

B2 – Feuer/Rauch Pkw

Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in der Graf-Hartmann-Straße im Übergang zur Tammer Straße gerufen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen Flammen aus dem Motorraum des PKW. Die Feuerwehr konnte mit einem Trupp  unter Atemschutz den Brand schnell