In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr zur Unterstützung bei einem leichten Verkehrsunfall gerufen. Ein Kleinstwagen war in den Straßengraben gefahren und befand sich in einer unsicheren Schieflage – woraufhin die Person das Fahrzeug nicht sicher verlassen konnte. Die Feuerwehr
G3 – Gefahrstoff Austritt
Vermuteter Gefahrstoffaustritt im Stadtgebiet.
H3 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Am Freitagabend wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Es handelte sich um die eCall-Alarmierung eines Fahrzeugsystems, die anschließend von Anrufern bestätigt wurde. Auf der Landstraße waren ein Kleinwagen und ein Transporter zusammengestoßen, wobei der Kleinwagen von der Fahrbahn abkam.
H1 – Person eingeschlossen in Kraftfahrzeug
Alarmierung der Feuerwehr zur Befreiung eines in einem PKW eingeschlossenen Kleinkindes. Das Kind war beim Eintreffen der Feuerwehr wohlauf, ein Angehöriger wartete außerhalb des Fahrzeugs darauf, dass die Ersatzschlüssel des PKW vorbeigebracht werden. Da sich das Kind nicht in einer
B2 – Feuer/Rauch Pkw
Am heutigen Nachmittag wurde die Feuerwehr Markgröningen zu einem Fahrzeugbrand auf der L1141 zwischen Markgröningen und Unterriexingen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand in einer Feldwegeinfahrt. Die Insassen hatten das Fahrzeug unverletzt verlassen und
H1 – Person eingeschlossen in Kraftfahrzeug
Zu einer erkrankten Person in einem LKW wurde die Feuerwehr in der Nacht auf Donnerstag alarmiert. Der LKW stand auf einem abgeschlossenen Firmengeläde. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zum Firmengelände und unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung des Patienten. Mit
G2 – Austritt Diesel/Öl
Alarmiert wurde die Feuerwehr am Schäferlaufmontag auf ein Betriebsgelände. Ein LKW hatte sich beim Rangieren den Tank aufgerissen und große Menge Diesel auf dem Firmengelände verteilt. Die Feuerwehr dämmte die ausgetretenen Mengen mit Ölbinder ein und verständigte ein Spezialunternehmen zur
H1 – Person in Zwangslage
Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr in den Bereich Hammelrain / Taler Weg zu einer hilflosen Person alarmiert. Die Person war einen Waldweg hinuntergestürzt und hatte sich verletzt. Die Feuerwehr betreute die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Nach der Erstversorgung
H3 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall Richtung Möglingen alarmiert. Insgesamt waren drei Fahrzeuge kollidiert, darunter ein Oldtimer. Der Fahrer des Oldtimers war leicht verletzt und in seinem Fahrzeug eingeschlossen. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde er bereits vom Rettungsdienst
B3 – Feuer/Rauch Kleinobjekt
Am Montagabend wurde ein Kleinbrand im Fahrradschuppen der Landern-Grundschule gemeldet. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges brannte der Schuppen bereits in voller Ausdehnung. Zum Schutz angrenzender Gebäude wurde zuerst eine Riegelstellung zwischen dem Schuppen und der Rückwand einer Garage vorgenommen. Unter
H1 – Person in Zwangslage
Auf einem schmalen Wanderweg an der Enz zwischen Enzeck und dem Stadtteil Unterriexingen war eine Person vom Weg abgekommen und ca. 15 m die Böschung bis zur Enz abgestürzt. Sie hatte sich leicht verletzt und wurde beim Eintreffen der Einsatzkräfte
H3 – Verkehrsunfall unklare Lage mit Nutzfahrzeug
Am Samstag Abend wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der B10 in Höhe des Hardt- und Schönbühlhofes alarmiert. Bei dem Unfall war ein PKW gegen einen stehenden Anhänger eines landwirtschaftlichen Gespanns geprallt. Die Mitarbeiter des Gepanns waren mit Hächselarbeiten