B2 – Feuer/Rauch Pkw

Am Montagabend wurde die Feuerwehr zu einem PKW-Brand in die Münchinger Straße gerufen. Ein Kleinwagen hatte nach einem Frontalzusammenstoß mit einem Traktor im Motorenbereich Feuer gefangen. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte war der Brand mit einem Pulverlöscher weitgehend gelöscht worden.

G3 – Gaswarnanlage Gebäude

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Feuerwehr zu einem vermuteten Gasaustritt gerufen. In einem Wohngebäude hatte die Gaswarnanlage im Heizraum ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte die Räumlichkeiten mit Messgeräten. Dabei konnte kein Gasaustritt festgestellt werden.

B3 – Feuer/Rauch Mehrfamilienhaus

Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Markgröningen zu einem Küchenbrand in einer Gemeinschaftsunterkunft alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Herd der Küche in Vollbrand, Feuer und Rauch drangen aus dem Fenster im Erdgeschoss nach außen. Ein Trupp unter Atemschutz

H0 – Unwetter

Aufgrund des Unwetters am Vorabend des diesjährigen Schäferlaufs wurde die Feuerwehr zu mehreren Sturmschäden im Stadtgebiet alarmiert. An mehreren Stellen waren Bäume umgefallen oder Äste heruntergebrochen. Bereits aufgebaute Schäferlaufstände waren teilweise in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Feuerwehr beseitigte die Sturmschäden,

H0 – Unwetter

Aufgrund des Starkregens am vergangenen Samstag wurde die Feuerwehr zu mehreren Einsätzen im Stadtgebiet alarmiert. Durch die Wassermassen wurden einige Kanalisationsdeckel im Bereich der Tammer Straße und auf einem Feldweg am Mühlberg aus ihrer Verankerung gespült und mussten wieder eingesetzt

H1 – Verkehrsunfall mit verletzten Personen

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Feuerwehr zu einer Unfallstelle auf der Landstraße zwischen Unterriexingen und Sachsenheim gerufen. Ein PKW war von der Straße abgekommen und eine Böschung hinabgestürzt. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren die Insassen des

H3 – Verkehrsunfall unklare Lage

Am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Markgröningen zu einem Verkehrsunfall in der Graf-Hartmann-Straße gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich ein Kompaktwagen in Dachlage. Die Person, die mit dem Fahrzeug gefahren war, hatte das Fahrzeug bereits verlassen und wurde vom Rettungsdienst

H2 – Person in Zwangslage

Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr in das Gewann Hammelrain, zwischen dem Enzeck und Unterriexingen, zu einer Person in Zwangslage alarmiert. Eine Person war mit dem Fahrrad den Weg an der Enz hinabgestürzt und lag ein paar Meter tiefer verletzt am

H0 – Sicherungsarbeiten Gerüst/Bauzaun

Ein Bauzaun war im Neubaugebiet, vermutlich durch eine Windböe, umgestürzt. Die Drei-Mann-Besatzung des Rüstwagens stellte den Zaun wieder auf. Der Einsatz war nach wenigen Minuten beendet.

H0 – Sicherungsarbeiten PKW

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr zur Unterstützung bei einem leichten Verkehrsunfall gerufen. Ein Kleinstwagen war in den Straßengraben gefahren und befand sich in einer unsicheren Schieflage – woraufhin die Person das Fahrzeug nicht sicher verlassen konnte. Die Feuerwehr

H3 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am Freitagabend wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Es handelte sich um die eCall-Alarmierung eines Fahrzeugsystems, die anschließend von Anrufern bestätigt wurde. Auf der Landstraße waren ein Kleinwagen und ein Transporter zusammengestoßen, wobei der Kleinwagen von der Fahrbahn abkam.