Am Samstag Abend wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der B10 in Höhe des Hardt- und Schönbühlhofes alarmiert. Bei dem Unfall war ein PKW gegen einen stehenden Anhänger eines landwirtschaftlichen Gespanns geprallt. Die Mitarbeiter des Gepanns waren mit Hächselarbeiten
B4 – Feuer/Rauch Mehrfamilienhaus
Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Markgröningen mit der Drehleiter, der Führungsgruppe und einem Löschgruppenfahrzeug zur Überlandhilfe nach Schwieberdingen alarmiert. In der Wohnung eines Mehrfamilienhauses wurde ein Brand mit einer vermissten Person gemeldet. Die Erkundung durch die ersten Kräfte ergab eine
B4 – Feuer/Rauch Mehrfamilienhaus
Am Pfingstmontag wurde die Feuerwehr Markgröningen mit der Drehleiter, der Führungsgruppe und einem Löschgruppenfahrzeug zur Überlandhilfe nach Schwieberdingen alarmiert. In einem größeren Mehrfamilienhaus wurde eine Rauchentwicklung in einer Wohnung gemeldet. Die Erkundung durch die ersten Kräfte konnte verbranntes Essen auf
B5 – Feuer/Rauch Schienenfahrzeug
In der Nacht auf Freitag wurde die Feuerwehr auf die Schnellfahrstrecke zu einem brennenden Zug alarmiert. Reisende Fahrgäste in einem Intercity (IC) hatten Rauchschwaden unter dem Zug bemerkt und eine Notbremsung ausgelöst. Die Rauchentwicklung und ein Schmorgeruch war beim Eintreffen
B2 – Feuer/Rauch Wiese/Ödland
Aufmerksame Bürger bemerkten eine Rauchentwicklung innerhalb des Umspannwerks Pulverdingen und alarmierten über die europaweite Notrufnummer 112 die Feuerwehr. Innerhalb des Umspannwerk-Geländes brannten beim Eintreffen mehrere Quadratmeter trockene Wiese. Vermutlich wurde das Feuer von Schaltvorgängen und dabei entstandenen Funken ausgelöst. Nach
H3 – Verkehrsunfall unklare Lage mit LKW
Am Montag Mittag wurde die Feuerwehr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B10 in Höhe des Hardt- und Schönbühlhofes alarmiert. Bei dem Unfall fuhr ein Kleintransporter gegen einen Tanklastzug. Im weiteren Verlauf prallten die Unfallfahrzeuge gegen zwei PKWs und beschädigten
B2 – PKW-Brand
Am Dienstag Morgen wurde die Feuerwehr auf die Bundesstraße 10 alarmiert. Beim Eintreffen brannte ein PKW im Bereich des Motorraums. Die Feuerwehr löschte das Feuer mit dem Schnellangriff Wasser ab und kontrollierte den Bereich mit der Wärmebildkamera auf verbliebene Glutnester.
B2 – PKW-Brand
Zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurde die Feuerwehr Richtung Bundesstraße 10 alarmiert. Bis zum Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten vorbeifahrende Passanten das brennende Fahrzeug bereits mit einem Pulverlöscher abgelöscht. Der PKW wurde mit der Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft und
H3 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
In den frühen Dienstag-Morgenstunden wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall Richtung Hochdorf alarmiert. Ein PKW war vermutlich aufgrund von Straßenglätte von der Fahrbahn abgekommen, streifte einen Baum und prallte im weiteren Verlauf gegen einen weiteren größeren Baumstamm. Der Fahrer wurde
B4 – Brand Personen in Gefahr
Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung wurde der Löschzug und die Führungsgruppe aus Markgröningen zur Überlandhilfe nach Schwieberdingen alarmiert. In einer Gewerbehalle mit Wohnkomplex war ein Feuer im Bereich einer Wohnung ausgebrochen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte hatten alle Personen das Gebäude
B2 – Gartenhausbrand
Alarmiert wurde die Feuerwehr in der Nacht zum Mittwoch zu einem brennenden Verkaufsstand an der Bundesstraße 10. Der Holzstand brannte beim Eintreffen der ersten Kräfte in voller Ausdehnung. Drei Trupps gingen unter Atemschutz mit drei C-Rohren vor und konnten das
B4 – Brand Personen in Gefahr
Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung wurde der Löschzug und die Führungsgruppe aus Markgröningen zur Überlandhilfe nach Schwieberdingen alarmiert. In einem Wohngebäude kam es zu einer Verpuffung in einem Kachelofen mit starker Rauchentwicklung. Entgegen ersten Meldungen befanden sich beim Eintreffen der Feuerwehr