Ende Oktober fand in Hemmingen der Lehrgang ,,Maschinist für Löschfahrzeuge“ statt. Dieser Lehrgang befähigt Feuerwehrleute in erster Linie zum Bedienen von Feuerwehrpumpen. Maschinisten fahren die Feuerwehrfahrzeuge zu den Einsatzstellen, deshalb benötigen sie in den meisten Fällen zu ihrem Lehrgang einen
erfolgreiche Teilnahme am Gruppenführerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule
Vom 12.09.- 15.09.2023 sowie vom 09.10.- 13.10.2023 besuchte Tobias Thumser erfolgreich einen Gruppenführerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule. Ziel der Ausbildung zum Gruppenführer ist die Befähigung zum Führen einer Gruppe (bestehend aus 9 Personen inklusive des Gruppenführers) oder eines Feuerwehrfahrzeuges mit kleinerer
Neuer Gruppenführer für Unterriexingen
Vom 26.06.- 05.07. nahm Uwe Pommerenke als einer von 23 Feuerwehrleuten am ersten Gruppenführerlehrgang teil, der vom Landkreis Ludwigsburg als Pilotlehrgang organisiert wurde. Bislang erfolgte die Ausbildung zu Gruppenführer ausschließlich an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal. Aufgrund von Kapazitätsengpässen wurde das
Feuerwehr Markgröningen wieder auf Platz 1 beim Stadtradeln
49 Radelnde des Teams Feuerwehr Markgröningen sind in drei Wochen zusammen 16.076 Kilometer geradelt. Das sind im Durchschnitt 328 Kilometer für jeden. Zusammengenommen ist das eine Strecke von Markgröningen bis Australien! Die Summe der gefahrenen Kilometer konnte um über 5.000 km gegenüber
50 Jahre Altersabteilung der Feuerwehr Markgröningen
Am Sonntag, dem 4. Juni fand die Jubiläumsfeier der Altersfeuerwehr in der historischen Kelter in Markgröningen statt. Der Leiter der Altersabteilung Gerhard Herrmann begrüßte die Angehörigen der Altersabteilung mit ihren Frauen und weitere Gäste. Darunter befand sich der stv. Bürgermeister
Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes in Vaihingen-Kleinglattbach
Letzten Freitag fand in Vaihingen-Kleinglattbach die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Ludwigsburg statt. Neben sechs weiteren Feuerwehrleuten aus dem Landkreis, wurde Klaus Decker mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um die zweithöchste Auszeichnung für Feuerwehrleute
Neuer Maschinist ausgebildet
In den letzten drei Wochen fand in Remseck der Lehrgang ,,Maschinist für Löschfahrzeuge“ statt. Alle 23 Teilnehmer absolvierten den Lehrgang mit Erfolg – darunter auch ein Kamerad aus Markgröningen. Wir gratulieren allen Teilnehmer recht herzlich.
Hauptversammlung 2023
Die Jahreshauptversammlung 2023 der Freiwilligen Feuerwehr Markgröningen fand am 10. Februar in der Stadthalle in Markgröningen statt. Im Bericht des Kommandanten wurde ein Überblick über das vergangene Jahr 2022 gegeben: Die Freiwillige Feuerwehr hatte zum 31.12.2022 181 Mitglieder. Diese gliedern sich
Besondere Ehrung für Bürgermeister a.D. Rudolf Kürner
Vergangenen Freitag wurde unser früherer Bürgermeister Rudolf Kürner bei der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands in Freiberg a.N. mit der deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet. Die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille ist eine hohe Auszeichnung des Deutschen Feuerwehrverbandes und wird an verdiente Personen verliehen, die selbst nicht
Drehleiter-Ausbildung im Stadtgebiet
Dieses Wochenende, fand in Markgröningen ein Aus- und Weiterbildungslehrgang für Drehleiter-Maschinisten statt. Bei Brandeinsätzen ist die erste Aufgabe für die Drehleiter am Einsatzort oft die Menschenrettung. Daher müssen die Drehleiter-Maschinisten immer wieder verschiedene Einsatztaktiken und Einsatzmöglichkeiten unter realen Bedingungen im Stadtgebiet
Übung: Wasserrettung und Fahrzeugbergung mit der DLRG
Am Montag den 11.07.2022 fand eine gemeinsame Übung der Feuerwehr Markgröningen mit den Wasserrettungen der DLRG Ortsvereine Ludwigsburg-Remseck, Bönnigheim und Vaihingen an der Enz in Unterriexingen auf der Enz statt. Dabei waren insgesamt drei Szenarien zu bewältigen: Am ersten Übungsort
Hohe und sehr hohe Waldbrand- und Graslandfeuergefahr am Wochenende
Aufgrund des sonnigen Wetters, sehr hohen Temperaturen und ausgetrockneter Vegetation warnt der Deutsche Wetterdienst im Landkreis Ludwigsburg an diesem Wochenende und bis Dienstag mit den beiden höchsten Stufen des Waldbrand- und des Graslandfeuerindex vor der hohen Gefahr entstehender Brände. im