Vergangenen Freitag wurde unser früherer Bürgermeister Rudolf Kürner bei der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands in Freiberg a.N. mit der deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet. Die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille ist eine hohe Auszeichnung des Deutschen Feuerwehrverbandes und wird an verdiente Personen verliehen, die selbst nicht
Drehleiter-Ausbildung im Stadtgebiet
Dieses Wochenende, fand in Markgröningen ein Aus- und Weiterbildungslehrgang für Drehleiter-Maschinisten statt. Bei Brandeinsätzen ist die erste Aufgabe für die Drehleiter am Einsatzort oft die Menschenrettung. Daher müssen die Drehleiter-Maschinisten immer wieder verschiedene Einsatztaktiken und Einsatzmöglichkeiten unter realen Bedingungen im Stadtgebiet
Übung: Wasserrettung und Fahrzeugbergung mit der DLRG
Am Montag den 11.07.2022 fand eine gemeinsame Übung der Feuerwehr Markgröningen mit den Wasserrettungen der DLRG Ortsvereine Ludwigsburg-Remseck, Bönnigheim und Vaihingen an der Enz in Unterriexingen auf der Enz statt. Dabei waren insgesamt drei Szenarien zu bewältigen: Am ersten Übungsort
Hohe und sehr hohe Waldbrand- und Graslandfeuergefahr am Wochenende
Aufgrund des sonnigen Wetters, sehr hohen Temperaturen und ausgetrockneter Vegetation warnt der Deutsche Wetterdienst im Landkreis Ludwigsburg an diesem Wochenende und bis Dienstag mit den beiden höchsten Stufen des Waldbrand- und des Graslandfeuerindex vor der hohen Gefahr entstehender Brände. im
Hauptversammlung 2022 Teil 2 – ein Abend für Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen
Da der erste Teil der diesjährigen Hauptversammlung der Feuerwehr Markgröningen noch unter Corona-Auflagen als Videokonferenz stattfand (Bericht siehe hier), wurde am vergangenen Freitag der zweite Teil mit Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen in der Stadthalle auf dem Benzberg nachgeholt. Begonnen hatte
Amtsübergabe des stellvertretenden Kommandanten an Jörg Kefer
Am Mittwoch den 20.04. wurde Jörg Kefer die Urkunde zur Bestellung als neuer stellvertretender Kommandant übergeben. Damit löst er Klaus Decker ab, der nach 15 Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl antrat. Jörg Kefer wurde per Briefwahl in der
Einsatzübung unter realen Bedingungen in Unterriexingen
Am Dienstagabend den 23.03. wurde von der Feuerwehr im Kindergarten Nonnenpfad in Unterriexingen eine Einsatzübung der Feuerwehr durchgeführt. Um die Ausrückezeiten untersuchen zu können, fuhren die Fahrzeuge mit Sondersignal zum Übungsort. Im Übungsszenario befanden sich drei Personen im stark verrauchten
Der Frühling hat angefangen… und schon haben wir Waldbrandgefahr?
Durch den trockenen Winter und keine erwartbaren Niederschläge bis April sind wir in diesem Frühling in der besonderen Situation, dass schon jetzt die Gefahr für Wald- und Grasbrände ungewöhnlich hoch ist. Bereits letzte Woche machte ein tagelanger Waldbrand an der
Aufruf zum Schülerwettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben!“
Dieses Jahr findet zum zweiten Mal der bundesweite Schülerwettbewerb zum Thema „120 Sekunden, um zu überleben“ für die Klassen der Stufen 7 bis 10 (sowohl Schulklassen als auch AGs oder Projektgruppen) statt. Der Schülerwettbewerb wird vom Forum Brandrauchprävention e.V., dem
EU-weiter Notruftag am 11.Februar
500 Millionen Menschen, eine Notrufnummer: Die „112“ steht in ganz Europa für schnelle, zuverlässige und qualifizierte Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdiensten. Über die kostenfreie Telefonnummer 112 erhalten Hilfesuchende in allen Ländern der Europäischen Union Schutz und Hilfe von Feuerwehr
Wir wünschen ein gutes neues Jahr 2022!

Tag des brandverletzen Kindes am 07. Dezember
Tag des brandverletzten Kindes am 07. Dezember 2020 ist das 10- jährige Jubiläum des “Tages des brandverletzen Kindes” von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. Jedes Jahr müssen allein in Deutschland ca. 30.000 Kinder unter 15 Jahren mit Verbrennungen