Realbrandausbildung

Am 9.11 und am 23.11.2024 waren jeweils 8 Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Markgröningen zur Realbrandausbildung in der feststoffbefeuerten Übungsanlage der Firma Fire-Tec GmbH in Möglingen. Ziel der Ausbildung war die Schulung und Vertiefung der Fähigkeiten im Innenangriff unter realistischen Bedingungen. Besonderes

Schäferlauf 2024 – ein Rückblick

Ca. 8oo Stunden Dienst wurden durch die ca. 100 ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr über Schäferlauf geleistet. Die Freiwillige Feuerwehr Markgröningen übernimmt während des Schäferlaufs viele verschiedene Aufgaben: der Ordnungsdienst auf dem Stoppelfeld, das Absperren während des Umzugs und die Absicherung

Ausflug in den Süden

Am Wochenende des 13./14. Juli fand der Feuerwehrausflug der Aktiven Abteilung der Feuerwehr Markgröningen statt. Mit Partner:innen ging es in den Süden des Landes: Erster Halt war in Meßkirch im Landkreis Sigmaringen. Dort entsteht eine Nachbildung eines frühmittelalterlichen Klosters auf

Hauptübung 2024

Samstag 08.06.2024: Aus unbekannten Gründen bricht im Obergeschoss des Helene-Lange-Gymnasiums ein Feuer aus. Mehrere Schülerinnen und Schüler, die zu diesem Zeitpunkt Musikunterricht erhalten, zwei Lehrerinnen und die Rektorin werden in kürzester Zeit vom Rauch eingeschlossen und machen sich an den

Abendspaziergang: Zu Besuch bei der Feuerwehr

Ca. 80 Interessierte besuchten am 19.04.2024 im Rahmen des Abendspaziergangs, welcher durch den Verein MARKGRÖNINGEN aktiv! organisiert wird, das Feuerwehrhaus in Markgröningen sowie Firmen in der näheren Umgebung. In einer knappen halben Stunde wurde den Besuchern im Feuerwehrgerätehaus in Markgröningen

Lehrgang zur Grundausbildung erfolgreich beendet

22 Kameradinnen und Kameraden aus verschiedenen Feuerwehren (Asperg, Hardt- und Schönbühlhof, ILS, Markgröningen, Schwieberdingen, Sersheim und Tamm)  haben die Grundausbildung an den Standorten Markgröningen und Asperg in den letzten Wochen erfolgreich absolviert. Am Samstag, 23.03.2024 wurde nach einer schriftlichen Prüfung das

Kameradschaftsabend 2024

Ein Abend für alle gemeinsam mit gutem Essen und der Möglichkeit sich auszutauschen – das ist das Ziel des Kameradschaftsabends. Auch die Partnerinnen und Partner der Einsatzkräfte sind mit eingeladen – tragen sie doch einen guten Teil an der Einsatzfähigkeit