Tag des brandverletzen Kindes am 07. Dezember
Tag des brandverletzten Kindes am 07. Dezember 2020 ist das 10- jährige Jubiläum des “Tages des brandverletzen Kindes” von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. Jedes Jahr müssen allein in Deutschland ca. 30.000 Kinder unter 15 Jahren mit Verbrennungen
Handlungsfähig, trotz Ausfalls der Notrufnummer
Am Donnerstagmorgen konnten die Notrufnummern 112 und 110 aufgrund eines Softwarefehlers zeitweise nicht erreicht werden. Damit die Bevölkerung trotzdem die Hilfe der Feuerwehr in Anspruch nehmen konnte, wurden die beiden Feuerwehrhäuser kurzfristig mit Wachbereitschaften besetzt und waren über die normale
Firma Decker als “Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz” ausgezeichnet
Neben 26 weiteren Firmen wurde das Markgröninger Sanitär- und Heizungsunternehmen des stellvertretenden Kommandanten Klaus Decker vom Land Baden-Württemberg als “Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz” ausgezeichnet. Die Klaus Decker GmbH hat mit 7 von 11 Mitarbeitern eine besonders hohe Dichte an Feuerwehrmitgliedern
Wie, Sie machen das nicht hauptberuflich?
Letzten Monat vollzog Hanau (Hessen) den Festakt zur Gründung der 110. Berufsfeuerwehr in Deutschland, nachdem die Stadt wenige Tage zuvor zur Großstadt erhoben wurde. Warum thematisieren wir das hier? – Ganz einfach deshalb, weil viele Menschen sehr überrascht sind, wenn
Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes in Tamm
Letzten Freitag fand in der Turnhalle des Schulzentrums in Tamm die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Ludwigsburg statt. Nachdem die Versammlung im letzten Jahr pandemiebedingt ausfallen musste, konnte sie dieses Mal unter Hygienebedingungen stattfinden. Bei der Hauptversammlung bestätigten die Delegierten
Leistungsabzeichen in Bronze erfolgreich bestanden
Am vergangenen Samstag nahm eine Mannschaft der Feuerwehr Markgröningen an der Abnahme des Feuerwehr-Leistungsabzeichens bei der Abteilung Stammheim der Feuerwehr Stuttgart teil. Dabei müssen in drei verschiedenen aufeinander aufbauenden Leistungsstufen (Bronze, Silber, Gold) feuerwehrtechnische Aufgaben in einer bestimmten Zeit bewältigt
Siegerehrung der Stadt Markgröningen zum Stadtradeln
Nachdem die Feuerwehr bereits intern ihre drei aktivsten Radfahrer beim Stadtradeln ausgezeichnet hatte, wurde nun das Team offiziell durch die Organisatoren des Stadtradelns bei einer kleinen Siegerehrung letzten Mittwoch vor dem Rathaus ausgezeichnet. Dabei bekam Kommandant Michael Neubauer stellvertretend einen
Team Feuerwehr belegt 1. Platz beim STADTRADELN
49 Radelnde haben in 3 Wochen 16.146 Kilometer per Fahrrad zurückgelegt. Das sind im Durchschnitt 330 Kilometer für jeden. Mit ca. 4.000 Kilometer mehr als im Vorjahr, konnte so der 1. Platz unter den Markgröninger Teams “erfahren” werden. Sieger innerhalb
Verpflegungspaket für den Stadtrundgang
Die Mitglieder der Feuerwehr erhielten für den Stadtrundgang ein eigens gepacktes Verpflegungspaket. Dieses soll anstelle des sonst stattfindenden Sommerfestes mit den Familienangehörigen eine kleine Entschädigung für die ins Ehrenamt investierte Zeit sein. Wir bedanken uns bei der Stadt Markgröningen und
(Feuerwehr-)Geschichte erleben: Ein Stadtrundgang durch die letzten 160 Jahre der Feuerwehr Markgröningen
Die Freiwillige Feuerwehr Markgröningen ist seit 160 Jahren für die Bürger Markgröningens einsatzbereit. Zu jeder Zeit – egal ob tags, nachts, ob Pandemie oder Schäferlauf. Als in den 1860er- Jahren die ersten Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg gegründet wurden, war Markgröningen
Nach uns die Sintflut?
Hochwasser und Starkregen sind nach den Ereignissen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfahlen in aller Munde. Mancher mag sich an das Starkregenereignis und damit verbundene Hochwasser der Glems im Jahr 2010 erinnern, bei dem weite Teile der Schwieberdinger Innenstadt unter Wasser standen