Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am Donnerstag, 14. September statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Hierzu zählen Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen
Hauptübung 2023
Rauch dringt aus den Fenstern, ein schriller Pfeifton ist zu hören, Menschen rufen aus den Fenstern um Hilfe – im Rathaus brennt es! Die Hauptübung der Feuerwehr Markgröningen hatte dieses Jahr das Rathaus als Übungsobjekt. Insgesamt 66 Einsatzkräfte von Feuerwehr
Das Feuerwehrhaus Markgröningen öffnet die Türen
Am Muttertagswochenende fanden viele interessierte Besucher den Weg ins Markgröninger Feuerwehrhaus zum Tag der offenen Tür von Feuerwehr und DRK. Während Freitag- und Samstagabend im Zeichen der Musik stand, gab es tagsüber ein vielfältiges Programm zum Sehen und zum Anfassen.
Schäferlauf 2022 – ein Rückblick
Ca. 700 Stunden Dienst wurden durch die ca. 100 ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr über Schäferlauf geleistet. Die Freiwillige Feuerwehr Markgröningen übernimmt während des Schäferlaufs viele verschiedene Aufgaben: der Ordnungsdienst auf dem Stoppelfeld, das Absperren während des Umzugs (und normalerweise die
Hohe und sehr hohe Waldbrand- und Graslandfeuergefahr am Wochenende
Aufgrund des sonnigen Wetters, sehr hohen Temperaturen und ausgetrockneter Vegetation warnt der Deutsche Wetterdienst im Landkreis Ludwigsburg an diesem Wochenende und bis Dienstag mit den beiden höchsten Stufen des Waldbrand- und des Graslandfeuerindex vor der hohen Gefahr entstehender Brände. im
Aktionstag in Unterriexingen – Nachlese
Aktionstag in Unterriexingen bei bestem Wetter war der Aktionstag sehr gut besucht. Zu Beginn wurden in zwei Schauübungen das Vorgehen der Feuerwehr bei einem Brand und bei einem Verkehrsunfall demonstriert. Anschließend konnten in mehreren Stationen die Geräte der Feuerwehr ausprobiert
Aktionstag in Unterriexingen
Kommen – staunen – mitmachen Probieren Sie aus, wie sich eine eingeklemmte Person aus einem Fahrzeug befreien lässt und PKW-Teile wie mit einer Bastelschere getrennt werden können. Löschen Sie ihr erstes Feuer und lassen Sie sich zeigen, wie einfach sich
Hauptübung 2022
Die Hauptübung fand am Samstag 07.05.2022 um 15 Uhr auf dem Gelände der Fa. Züblin Umwelttechnik GmbH im Maulbronner Weg 32 in Markgröningen statt. Unter den Augen zahlreicher Zuschauer wurde ein umfangreiches Übungsszenario in der Schweißerei und auf dem Portalkran des Firmengeländes durchgeführt. In einer Werkshalle
Tag des brandverletzen Kindes am 07. Dezember
Tag des brandverletzten Kindes am 07. Dezember 2020 ist das 10- jährige Jubiläum des “Tages des brandverletzen Kindes” von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. Jedes Jahr müssen allein in Deutschland ca. 30.000 Kinder unter 15 Jahren mit Verbrennungen
Siegerehrung der Stadt Markgröningen zum Stadtradeln
Nachdem die Feuerwehr bereits intern ihre drei aktivsten Radfahrer beim Stadtradeln ausgezeichnet hatte, wurde nun das Team offiziell durch die Organisatoren des Stadtradelns bei einer kleinen Siegerehrung letzten Mittwoch vor dem Rathaus ausgezeichnet. Dabei bekam Kommandant Michael Neubauer stellvertretend einen
(Feuerwehr-)Geschichte erleben: Ein Stadtrundgang durch die letzten 160 Jahre der Feuerwehr Markgröningen
Die Freiwillige Feuerwehr Markgröningen ist seit 160 Jahren für die Bürger Markgröningens einsatzbereit. Zu jeder Zeit – egal ob tags, nachts, ob Pandemie oder Schäferlauf. Als in den 1860er- Jahren die ersten Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg gegründet wurden, war Markgröningen
Neue Maschinistin für Markgröningen
Ende April bis Anfang Mai fand in Kornwestheim ein Maschinistenlehrgang mit 8 Teilnehmern – darunter eine Kameradin aus Markgröningen- unter Pandemiebedingungen statt. Die Teilnehmer wurden vor jedem Präsenztermin auf eine mögliche Infektion mit Covid-19 getestet, trugen durchgehend FFP2-Masken und hielten