Schäferlauf 2022 – ein Rückblick

Ca. 700 Stunden Dienst wurden durch die ca. 100 ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr über Schäferlauf geleistet. Die Freiwillige Feuerwehr Markgröningen übernimmt während des Schäferlaufs viele verschiedene Aufgaben: der Ordnungsdienst auf dem Stoppelfeld, das Absperren während des Umzugs (und normalerweise die

Aktionstag in Unterriexingen – Nachlese

Aktionstag in Unterriexingen bei bestem Wetter war der Aktionstag sehr gut besucht. Zu Beginn wurden in zwei Schauübungen das Vorgehen der Feuerwehr bei einem Brand und bei einem Verkehrsunfall demonstriert. Anschließend konnten in mehreren Stationen die Geräte der Feuerwehr ausprobiert

Aktionstag in Unterriexingen

Kommen – staunen – mitmachen Probieren Sie aus, wie sich eine eingeklemmte Person aus einem Fahrzeug befreien lässt und PKW-Teile wie mit einer Bastelschere getrennt werden können. Löschen Sie ihr erstes Feuer und lassen Sie sich zeigen, wie einfach sich

Hauptübung 2022

Die Hauptübung fand am Samstag 07.05.2022 um 15 Uhr auf dem Gelände der Fa. Züblin Umwelttechnik GmbH im Maulbronner Weg 32 in Markgröningen statt. Unter den Augen zahlreicher Zuschauer wurde ein umfangreiches Übungsszenario in der Schweißerei und auf dem Portalkran des Firmengeländes durchgeführt. In einer Werkshalle

Neue Maschinistin für Markgröningen

Ende April bis Anfang Mai fand in Kornwestheim ein Maschinistenlehrgang mit 8 Teilnehmern – darunter eine Kameradin aus Markgröningen- unter Pandemiebedingungen statt. Die Teilnehmer wurden vor jedem Präsenztermin auf eine mögliche Infektion mit Covid-19 getestet, trugen durchgehend FFP2-Masken und hielten

Grundausbildung unter Coronabedingungen

Seit Februar werden die neuen Anwärter der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk 3 (Asperg, Markgröningen, Möglingen, Schwieberdingen und Tamm) für den Einsatzdienst ausgebildet. Aufgrund der Corona-Pandemie werden die zukünftigen Feuerwehrleute nicht gemeinsam an einem, sondern getrennt an drei Standorten ausgebildet, darunter